Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2008 — 2009

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
21. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67591#0234
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nietzsche-Kommentar

247

bandes zum Spätwerk begonnen. Den ersten Band mit der ,Geburt der Tragödie',
den vier ,Unzeitgemäßen Betrachtungen' und anderen Frühschriften hat Frau
Neymeyr übernommen, Herr Sommer erarbeitet den sechsten Band mit den Schrif-
ten aus Nietzsches letztem Schaffensjahr: ‘Götzen-Dämmerung’, ‘Der Antichrist’,
‘Ecce homo’, den Anti-Wagner-Schriften und den ‘Dionysos-Dithyramben’. Wie
bereits im Antrag dargestellt, folgen die einzelnen Kommentarbände der Bandeintei-
lung der ‘Kritischen Studien-Ausgabe’ (KSA). Inzwischen liegen über 200 Seiten
Einzel (Stellen-) Kommentare in Rohform vor. Später folgen die Überblickskom-
mentare zu Konzeption und Struktur des jeweiligen Werks, zu den Leitgedanken und
Schlüsselbegriffen, schließlich zur Situierung in der betreffenden Werkphase und im
Gesamtwerk.
Da ein Schwerpunkt generell auf der Erschließung der Quellen liegt, wurde
ein für die Unternehmung wichtiges Projekt begonnen: die Digitalisierung von
Nietzsches Bibliothek. Sie umfasst mehr als 1000 Bände, die Nietzsche oft mit
Randnotizen und Markierungen versah. Nach Verhandlungen mit den zuständigen
Instanzen in der Anna Amalia Bibliothek Weimar, wo sich diese Bibliothek befindet,
nach Abstimmung mit der Heidelberger Akademie und der Universitätsbibliothek
Freiburg sowie nach der Einholung verschiedener Firmen-Angebote wird das Digi-
talisat voraussichtlich in den ersten Monaten des Jahres 2009 in der Forschungsstel-
le als ein zentrales Hilfsmittel für die Quellenforschung zur Verfügung stehen.
Veröffentlichungen mit Nietzsche-Bezug:
Barbara Neymeyr: Ataraxie und Rigorismus. Schopenhauers ambivalentes Verhältnis
zur stoischen Philosophie, in: Stoizismus in der europäischen Philosophie, Litera-
tur, Kunst und Politik. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne.
Hrsg, von Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt und Bernhard Zimmermann, Ber-
lin/NewYork 2008, Bd. 2, S. 1141-1164.
Barbara Neymeyr: „Selbst-Tyrannei“ und „Bildsäulenkälte“. Nietzsches kritische
Auseinandersetzung mit der stoischen Moral, in: Stoizismus in der europäischen
Philosophie, Literatur, Kunst und Politik. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis
zur Moderne. Hrsg, von Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt und Bernhard Zim-
mermann, Berlin/New York 2008, Bd. 2, S. 1165—1198.
Barbara Neymeyr: Das „größte Ausstrahlungsphänomen der Geistesgeschichte“.
Stationen der Nietzsche-Rezeption im Werk Gottfried Benns, in: Nietzsche -
Philosoph der Kultur(en)? Hrsg, von Andreas Urs Sommer, Berlin/New York
2008, S. 477-496.
Barbara Neymeyr: Von der Decadence zur Experimcntalexistenz. Die Nietzsche-
Rezeption in Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften (im Druck: erscheint
2009 in einer Festschrift der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum
100jährigen Jubiläum).
Barbara Neymeyr/Jochen Schmidt/Andreas Urs Sommer: Das Projekt eines Nietz-
sche-Kommentars in sieben Bänden, in: Information Philosophie, Jg. 36, Nr. 5,
Dezember 2008, S. 124—127.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften