Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2009 — 2010

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
20. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66333#0250
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
266

TÄTIGKEITSBERICHTE

Wie vorgesehen, hat Frau Prof. Dr. Barbara Neymeyr den Band 1 mit dem
Frühwerk übernommen; das in der ‘Kritischen Studienausgabe’ enthaltene Textkor-
pus umfasst die Geburt der Tragödie, die vier Unzeitgemäßen Betrachtungen und einige
kleinere Abhandlungen. Herr PD Dr. Andreas Urs Sommer kommentiert das
in Band 6 der ,Kritischen Studienausgabe1 enthaltene Spätwerk, also die Schriften
Götzen-Dämmerung, Der Antichrist, Ecce homo, die späten Anti-Wagner-Schriften und
die Dionysos-Dithyramben. Der Kommentar zur Geburt der Tragödie (bearbeitet von
Jochen Schmidt), zum 1886 erschienenen Versuch einer Selbstkritik und zu zwei der
vier Unzeitgemäßen Betrachtungen sowie der Kommentar zur Götzendämmerung und
zum Antichrist konnten abgeschlossen werden. Zu einigen anderen Schriften sind die
Arbeiten schon ein gutes Stück vorgerückt.
Insgesamt wurde das geplante Pensum, nämlich nach dem Einarbeitungsjahr
jedes Jahr 200 Seiten wissenschaftlichen Kommentar zu verfassen (d. h. jährlich 100
Seiten Kommentar durch jeden der beiden hauptamtlichen Mitarbeiter), deutlich
übertroffen. Schon jetzt liegen mehr als 800 Seiten Kommentar ausformuliert vor.
Im Planungspapier des Antrags sind für jeden Band vier Jahre vorgesehen. Zum
gegenwärtigen Zeitpunkt, am Ende des zweiten Arbeitsjahres, ist bereits mehr als die
Hälfte der Texte kommentiert, aber dies ist auch notwendig, da vor dem Druck noch
aufwendige Kontrollen anfallen.
Seit 2009 steht ein Digitalisat von sämtlichen Büchern in Nietzsches Biblio-
thek (über 1000 Bände) zur Verfügung. Damit konnte das 2008 von der For-
schungsstelle auf Initiative von Herrn Sommer (in Zusammenarbeit mit der Anna
Amalia Bibliothek in Weimar) begonnene, von der Akademie finanzierte Projekt der
Digitalisierung von Nietzsches Büchern und damit auch sämtlicher Marginalien,
Anstreichungen und sonstigen Lesespuren erfolgreich abgeschlossen werden. Für die
Kommentierung von Nietzsches Werken ist dieses Hilfsmittel von unschätzbarem
Wert, weil damit Nietzsches Lektürehorizont während der Abfassungszeit seiner
Werke weitgehend rekonstruiert werden kann. Mittelfristig ist geplant, die Digitali-
sate von Nietzsches Büchern in Kooperation mit der Anna Amalia Bibliothek und
der Universitätsbibliothek Freiburg im Internet allgemein zugänglich zu machen.
Dem Deutschen Seminar der Universität Freiburg ist erneut dafür zu danken,
daß es zwei Arbeitsräume, die direkt an die Bibliothek grenzen, zur Verfügung stellt.
Es ermöglicht damit hervorragende Arbeitsbedingungen.
Weitere Aktivitäten der Forschungsstelle flankieren die Kommentierungsarbeit
und sorgen auch für große öffentliche Resonanz. Dies gilt vor allem für die zum
hundertjährigen Jubiläum der Heidelberger Akademie der Wissenschaften von der
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ organisierte Ringvorlesung Nietzsche als
Philosoph der Moderne. Diese Ringvorlesung, die im Wintersemester 2009/10 an der
Universität Freiburg stattfand, umfaßte vierzehn Vorlesungen und zog regelmäßig ein
umfangreiches Publikum an: In dem bei Abfassung dieses Berichts überschaubaren
Zeitraum von Oktober bis Weihnachten 2009, in dem neun Nietzsche-Vorlesungen
auf dem Programm standen, war ein großer Hörsaal durch ein Auditorium von
jeweils etwa 300 Hörern komplett gefüllt. Die Mitglieder der Forschungsstelle selbst
haben vier Vorlesungen gehalten — eine mehr als geplant, da ein anderer Vortragen-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften