Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2009 — 2010

DOI Kapitel:
IV. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
DOI Kapitel:
Köpf, Ulrich: "Luther in Tübingen. Vollendung und Zukunft eines Jahrhundertprojekts". Bericht der Abschlußtagung der Forschungsstelle "Luther-Register"
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66333#0395
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10. und 11. November 2009 | 411

„Luther in Tübingen.
Vollendung und Zukunft eines Jahrhundertprojekts “
Bericht der Abschlußtagung der Forschungsstelle „Luther-Register“
10. und 11. November 2009
Die Vollendung des Registers und damit zugleich der Weimarer Ausgabe im hun-
dersten Jahr des Bestehens der Heidelberger Akademie der Wissenschaften wurde in
Tübingen am 10. und 11. November, dem Geburtstag und Tauftag des späteren
Wittenberger Reformators, durch eine von der Akademie geförderte Abschlußver-
anstaltung begangen: „Luther in Tübingen. Vollendung und Zukunft eines Jahrhun-
dertprojekts“.
Sie begann am 10. November 2009 mit einer festlichen Abendveranstaltung
im Hörsaal des Tübinger Theologicums. Zur Eröffnung sprach der Forschungsstel-
lenleiter Worte der Begrüßung an die zahlreichen Gäste und des Dankes an die ver-
schiedenen Geldgeber und Unterstützer, an die Universität Tübingen und ihre Evan-
gelisch-theologische Fakultät, an Vorstand und Geschäftsführung der Akademie, an
die Akademie-Kommission sowie an die vielen Anwesenden aus dem großen Kreis
der gut 30 ehemaligen hauptamtlichen und über 250 ehemaligen studentischen Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Akademie sprach der erst kurz zuvor aus dem
Amt geschiedene Sekretär Prof. Dr. Gerd Theißen ein Grußwort, in dem er auf die
Rolle des Wortes bei Luther, in der Reformation und im Christentum einging, und
für die Evangelisch-theologische Fakultät der Universität Tübingen begrüßte ihr
Dekan Prof. Dr. Friedrich Schweitzer die Anwesenden und blickte auf die Tätigkeit
der Forschungsstelle innerhalb der Fakultät zurück. Anschließend hielt der For-
schungsstellenleiter den Vortrag: „Die Weimarer Luther-Ausgabe — Rückblick auf
126 Jahre Wissenschaftsgeschichte“. In ihm skizzierte er die wichtigsten Stationen
und Aspekte der Geschichte dieses wissenschaftlichen Großunternehmens, schilder-
te seine Anfänge im Wilhelminischen Reich, seine Probleme und Krisen im Verlauf
der deutschen Geschichte und die Wiederaufnahme der Arbeiten nach dem Zwei-
ten Weltkrieg, die dank dem Einsatz vieler Mitwirkender — des Verlags, der Geldge-
ber, der Begleitkommissionen und vor allem der wissenschaftlichen Mitarbeiter —
jetzt zu einem Abschluß der Ausgabe geführt haben. Er betonte aber auch, die
editorische Arbeit an LuthersWerk sei damit noch nicht vollendet. Für weitere Edi-
tionen, von denen er ein soeben erschienenes Beispiel vorweisen konnte, und für
einschlägige Untersuchungen stehe das im BöhlauVerlag Köln erscheinende „Archiv
zur Weimarer Ausgabe“ zur Verfügung. Em Schlußwort des Kommissionsvorsitzen-
den Martin Heckel leitete zum geselligen Teil des Abends über. Das Rheinische
Bach-Collegium (Eva Dörnenburg, Julia Polziehn und Gabor Antalffy) gab der
Abendveranstaltung mit Sätzen aus drei Sonaten Johann Sebastian Bachs eine fest-
liche Umrahmung.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften