Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2014 — 2015

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2014
DOI Kapitel:
I. Jahresfeier am 24. Mai 2014
DOI Artikel:
Debus, Jürgen: Festvortrag von Jürgen Debus „Strahlenheilkunde: eine multidisziplinäre Herausforderung“
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55654#0035
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Festvortrag von Jürgen Debus

C-12 Ion
380 MeV/u


Allerdings, die Ästhetik ist es nicht, worum es in der Medizin geht. Wir möch-
ten Patienten behandeln. Bei der Behandlung von Kindern in Narkose arbeiten
wir mit unseren Kollegen aus der Anästhesie zusammen. lonenstrahlen sind be-
sonders schonend. Das bedeutet, wir vermeiden dort die Bestrahlung von norma-
lem Gewebe, und deshalb ist diese Strahlenart besonders für die Behandlung von
Kindern geeignet. Wenn die Kinder jünger sind als fünf Jahre, erhalten sie in der
Regel eine Narkose, nicht weil es schmerzhaft ist, sondern weil sie einfach ruhig
liegen bleiben müssen. Wir probieren zunächst allerdings bei den Kindern mit
freundlicher Zuwendung Narkosen zu vermeiden.

Wir können zeigen, dass durch die lonentherapie die lokale Kontrolle auch im
Langzeitverlauf verbessert wird. Das hat die Hypothese unterstützt, dass es eine
steile Dosis-Wirkungsbeziehung bei dieser Strahlenart gibt. Wenn wir die Dosis
steigern, können wir die Heilungsrate verbessern und immer, wenn wir eine sol-
che Hypothese haben, müssen wir diese wissenschaftlich prüfen.
Deswegen prüfen wir im Moment im Rahmen von klinischen Studien, also
in randomisierten Studien, was der Stellenwert dieser Therapie ist und für wel-
che Erkrankungsarten dies zutrifft. Weil diese Therapie einzigartig ist, erhalten wir
hierzu Patienten praktisch aus der ganzen Republik für diese Behandlungsmethode
zugesandt. Wir müssen die Patienten in den Studien sorgfältig nachsorgen, dazu ist
eine enge Kooperation mit unseren Kollegen aus der Radiologie erforderlich. Das
heißt, im Langzeitverlaufwerden die Patienten über Jahrzehnte mitversorgt, mitbe-

35
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften