Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2016 — 2017

DOI Kapitel:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte (chronologisch)
DOI Kapitel:
6. Melanchthon-Briefwechsel
DOI Kapitel:
7. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55652#0128
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B. Die Forschungsvorhaben

Matthias DallAsta: Melanchthon und Magdeburg. Aspekte einer Beziehung. In: Magdeburg
und die Reformation, hrsg. von Maren Ballerstedt, Gabriele Köster und Cornelia Poeni-
cke, Halle/S. 2016, S. 301-313.
ders.: Frömmigkeit und Kirchenkritik: der Laientheologe Johannes Reuchlin. In: Wie fromm
waren die Humanisten?, hrsg. von Berndt Hamm und Thomas Kaufmann, Wiesbaden
2016 (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 33), S. 223-246.
Heinz Scheible: Melanchthon - Vermittler der Reformation. Eine Biographie. München
2016.

7. Dictionnaire etymologique de l'ancien franqais (DEAF)/
Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch
Die Forschungsstelle erarbeitet mit philologisch-historischen Prinzipien ein al-
phabetisch nach etymologischen Familien geordnetes, umfassendes Wörterbuch
des Altfranzösischen (Zeitraum 842 bis Mitte des 14. Jahrhunderts).
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Wolfgang Raible (Vorsitzender), Frank-
Rutger Hausmann (stellv. Vorsitzender), Immo Appenzeller, Christian Mair und
die korrespondierenden Mitglieder Martin-Dietrich Giessgen, Zürich, und Max
Pfister, Saarbrücken. Die weiteren Mitglieder: Prof. Dr. Marie-Guy Boutier, Li-
ege; Dr. habil. Eva Buchi, Nancy; Prof. Dr. Jean-Pierre Chambon, Sorbonne; Prof
Dr. Jean-Paul Chauveau, Nancy; Prof. Dr. Thomas T. Field, Baltimore; Dr. habil.
Gilles Roques, Nancy; Prof Dr. Maria Selig, Regensburg; Prof Dr. Achim Stein,
Stuttgart
Leiter der Forschungsstelle und Redaktor: apl. Prof Dr. Thomas Städtler
Mitarbeiter: Laura Henkelmann (50 %), Theresa Schmitt (50 %), Dr. Sabine Titte!
(75 %), Dr. Stephen Dörr
Das Wichtigste zuerst: Im Anschluss an die Evaluation des DEAF am 7. Dezember
2015 - Gutachterinnen waren Prof Dr. Michele Goyens (Leuven), Prof Dr. Jutta
Langenbacher-Liebgott (Paderborn) sowie, als Spezialistin für Digital Humanities,
Dr. Vera Hildenbrandt (Trier) - beschloss die Wissenschaftliche Kommission der
Union der deutschen Akademien in ihrer Sitzung am 17. März 2016, die Laufzeit
des DEAF bis zum Ende des Jahres 2020 zu verlängern. Nachdem die Redaktion
in den letzten Jahren stets im Auge hatte, sämtliche Materialien des Zettelkastens
bis Ende 2017 im Netz zugänglich zu machen, und dieses Ziel auch erreicht wer-
den wird (s. unten), bedeutet dies, dass dem Projekt drei zusätzliche Jahre gegeben
sind, um für die Buchstabenstrecken D und E zusätzliche Artikel im DEAFplns-

128
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften