Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2017 — 2018

DOI Kapitel:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte (chronologisch)
DOI Kapitel:
7. Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55651#0204
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B. Die Forschungsvorhaben

Datenbanken:
Epigraphische Text-Datenbank (J. Cowey/F. Feraudi-Gruenais/B. Gräf/J. Osnabrüg-
ge): Die Anzahl der Datensätze ist um 1.274 auf 75.621 vermehrt worden. Insge-
samt wurden die Datensätze zu 7.865 Inschriften neu erstellt bzw. aktualisiert. Im
Mittelpunkt stand die Bearbeitung der Inschriften der Provinzen Britannia, Ger-
mania Inferior, Germania Superior, Pannonia Inferior, Pannonia Superior und Raetia.
Epigraphische Bibliographie (J. Cowey/F. Feraudi-Gruenais/B. Gräf/J. Osnabrüg-
ge): Die Anzahl der Datensätze ist um 330 Titel auf 15.690 Titel angewachsen. Ins-
gesamt wurden 562 Datensätze neu erstellt bzw. aktualisiert.
Epigraphische Fotothek (studentische Hilfskräfte/J. Cowey/F. Feraudi-Grue-
nais/B. Gräf/J. Osnabrügge): Die Anzahl der Datensätze ist um 526 auf 37.763
vermehrt worden. Insgesamt wurden 1.713 Datensätze aktualisiert bzw. neu hin-
zugefügt. - Zusammen mit den über 14.680 verlinkten externen Fotos stehen da-
mit aktuell rund 52.400 (Voijahr: rund 49.000) Aufnahmen online zur Verfügung
(tagesaktuelle Auflistung des Bestandes der Epigraphischen Fotothek s. unter http://
edh-www.adw.uni-heidelberg.de/hilfe/liste/fotobestand).
Geographische Datenbank (R. Klar/J. Cowey/F. Feraudi-Gruenais/B. Gräf/J. Os-
nabrügge): Während des Berichtszeitraums sind 5.484 Geo-Datensätze neu erstellt
bzw. aktualisiert worden. Insgesamt verfügt die Geo-Datenbank derzeit über rund
27.000 Datensätze, die jeweils mit der Epigraphischen Text-Datenbank verknüpft
sind.
Insgesamt werden von den Datenbanken der EDH aktuell über 2,4 Mio.
Metadaten zur Verfügung gestellt (Text-Db 1.729.221 [Voijahr: 1.657.880], da-
von 374.155 [Voijahr: 360.727] prosopographische Metadaten; Bibliographie-Db
114.647 [Vorjahr: 112.000]; Fototheks-Db 398.491 [Voijahr: 392.553]; Geographische
Db 201.491 [Voijahr: 188.752]).
Weltweite Nutzung der www-Suchmaschinen: Die Anzahl der durch das
Webanalysetool Piwik gezählten Abfragen aller online zugänglichen Datenbanken
erreichte im Berichtsjahr die für die EDH bisherige Rekordsumme von 325.385
(Voijahr: 266.171).
Weitere projektbezogene Aktivitäten: Teilnahme am 15. Internationalen Kongress
für griechische und lateinische Epigraphik (Wien, 28.08.-01.09.2017) mit Posterpräsen-
tation zu einer geplanten kollaborativen Plattform für die digitale Epigraphik (Dr.
Francisca Feraudi-Gruenais/Dr. Frank Grieshaber).
Im Fokus des regelmäßigen informellen Gedankenaustauschs der Mitarbeiter
untereinander und mit Fachkollegen außerhalb des Projekts standen während des
Berichtszeitraums verstärkt Überlegungen zur Schaffung einer offenen, kollabo-
rativen Editionsumgebung von Inschriften. Hintergrund ist das für 2020 vorge-
sehene Auslaufen der Finanzierung der EDH durch die Heidelberger Akademie der
Wissenschaften (HAdW) und die damit verbundene Aufgabe, für eine zukunftsori-

204
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften