Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2017 — 2018

DOI Kapitel:
C. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI Kapitel:
II. Das WIN-Kolleg
DOI Kapitel:
Aufgaben und Ziele des WIN-Kollegs
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55651#0285
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aufgaben und Ziele des WIN-Kollegs

II. Das WIN-KoIIeg
Aufgaben und Ziele des WIN-Kollegs
Die Heidelberger Akademie hat mit der Unterstützung des Landes Baden-Würt-
temberg im Jahr 2002 das Kolleg für junge Wissenschaftler, WIN-Kolleg, einge-
richtet.
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Barbara Beßlich, Paul Kirchhof,
Wolfgang Schleich und Joachim Spatz, die Koordinatoren des WIN-Kollegs, bil-
den zusammen mit den Vertretern aus dem Kreis der WIN-Kollegiaten Danie-
la Mier und Hanjo Hamann und deren Stellvertreter Claudia Lauer und Marcel
Schweiker die WIN-Kommission. Sie begleitet die geförderten Projekte wissen-
schaftlich.
Das WIN-Kolleg ist darauf ausgerichtet, herausragenden wissenschaftlichen
Nachwuchs in Baden-Württemberg in Projekten fächerübergreifender Forschung
zu fördern und jungen Wissenschaftlern, die an interdisziplinärer Kommunikati-
on interessiert sind, ein Forum für wissenschaftliche Kooperation anzubieten. Die
Förderung soll so dimensioniert sein, wie es für selbständige Forschungsprojekte
notwendig ist.
Kollegiaten sind junge Wissenschaftler, die in der Regel nach der Promotion
an Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen des Landes Baden-Württemberg
wissenschaftlich tätig sind, sich bereits durch innovative, exzellente wissenschaft-
liche Leistungen ausgezeichnet haben und ihre Forschungen auch fächerübergrei-
fend gestalten wollen.
Die Akademien der Wissenschaften sind wegen ihrer personellen Zusammen-
setzung besonders prädestiniert für interdisziplinäre Forschung. Das der Heidel-
berger Akademie angegliederte WIN-Kolleg stellt ein Forum für fächerübergrei-
fende Kommunikation zwischen Nachwuchswissenschaftlern unterschiedlicher
Disziplinen dar. Die Einbindung der jungen Wissenschaftler kommt sowohl der
Arbeit im WIN-Kolleg als auch dem wissenschaftlichen Programm der Heidelber-
ger Akademie zugute. Die WIN-Kollegiaten treffen sich zu gemeinsamen Themen
in der Regel nach den Sitzungen der Akademiemitglieder.
Im WIN-Kolleg werden gefördert
• wissenschaftliche Projekte zu ausgewählten Forschungsschwerpunkten,
• Workshops und Tagungen zu ausgewählten Schwerpunkten, aber auch zu wei-
teren aktuellen, fächerübergreifenden Themen.
Die Projekte sind zunächst auf drei Jahre befristet und können nach erfolgrei-
cher Begutachtung um weitere zwei Jahre auf insgesamt fünf Jahre verlängert
werden.

285
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften