Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022 — 2023

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2022
DOI Kapitel:
I. Jahresfeier am 21. Mai 2022
DOI Artikel:
Mittler, Barbara: Wilde Geschichte(n) 野史 oder: Von der Macht der Stille(n) – Gedanken zur Politik in China
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0030
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Jahresfeier am 21. Mai 2022





January | Haiwan Town New Era Civilization Practice Volunteer
Service Activity Menu

Activity Theme
Activity
Type
Activity
Time
Event Location
Implementing Unit
1 Studying Party History Activity
Theory
Preaching
January 1
Residential Committee
Activity Room
Xing One Residential Area
New Era Civilization Practice
Station
Propaganda on Epidemie
2 Prevention during Chinese New
Year
Theory
Preaching
January 4
Residential Committee
Activity Room
Xing One Residential Area
New Era Civilization Practice
Station
Within the Xinghuo One
Xing One Residential Area
3 Most Beloved under the Blue Sky
Caring Services
January 4
Neighborhood Commrttee’s
New Era Civilization Practice
administrative area
Station
Studying the Spirit of the 19th
4 Central Committee Sixth Plenary
Session
Theory
Preaching
January 5
Liaoyuan Neighborhood
Committee
Liaoyuan Residential Area
New Era Civilization Practice
Station
5 Happy Dance
Cultural
Education
January 6
Residential Committee
Activity Room
Hongwei Residential Area New
Era Civilization Practice Station
Party Member Activity-Movie
Appreciation
Civilization
Creation
January 6
Shilong Residential
Committee Cultural Activity
Room
Shilong Residential Area New
Era Civilization Practice Station
7 Patriotic Health Volunteer Labor
Civilization
Creation
January 6
Within the May Fourth Village
One area
Yixing Residential Area New
Era Civilization Practice Station
& Clean Home
Volunteer
Service
January 6
Xing Two Koudai Park, etc.
New Era Civilization Practice
Station
9 Cantata Course
Cultural
Education
January 7
Residential Committee
Activity Room
Hongwei Residential Area New
Era Civilization Practice Station
1(. Epidemie Prevention and Control
Werk Conference
Science
Popularization
January 7
Yixing Neighborhood
Committee Electronic
Classroom
Yixing Residential Area New
Era Civilization Practice Station

Abb. 2 Praxiszentren für die Zivilisation des neuen Zeitalters 41 G. "

Doch nicht alle Herrscher scherten sich darum (das Beispiel der Anti-Rech-
ten-Kampagne, die auf die von Mao selbst initiierte Kritikbewegung der Hundert
Blumen folgt, zeigt dies ja schon sehr deutlich) und so brachte schon zu Kaiser-
zeiten der „reine Beamte“ gewöhnlich seinen eigenen Sarg zur Übergabe seiner
Remonstrationsschrift, seines Memorandums (dL^fshangshid) mit, das, ganz im
Sinne des Vorworts zum Buch der Lieder, „Brief nach oben“ übersetzt wird. Wenn
der Überbringer des „Briefs nach oben“ nicht mit Folter oder dem Tod rechnen
musste, so zumindest mit dem Exil wie auch der Freund des Tang Dichters Wang
Wei aus dem Stück für Guqin am Anfang oder der erste, sprichwörtlich gewordene
„reine Beamte“ Qu Yuan (340-278), der dann aus der Verbannung immer
weiter Gedichte/Lieder für seinen Herrscher schrieb.
Bis heute wird der Gestus der Remonstration praktiziert. In ihrem Anspruch
sich für die Offenheit des klassisch so genannten „Weges der Rede“ ’S Ü zu en-
gagieren, den ein guter Herrscher offenzuhalten hatte, nehmen die Verfasser die
Position des altetablierten Remonstrators ein: Verteidigungsminister Peng Dehuai
(1899-1974) schreibt einen „10.000 Zeichen-Brief nach oben“ M HT-t-ll7,
als er Mao 1959 für die Fehler des Großen Sprungs nach vorne kritisiert, die Chi-
na in eine Hungersnot treiben. Der Historiker und Schriftsteller Wu Han
(1909-1969) wiederum spielt auf diesen Akt Pengs (und die damit verbundene

11 https://www.chinafile.com/new-era-civilization-practice-centers-infographic; //www.china-
file.com/haiwan-town-new-era-civilization-practice-volunteer-service-activity-list

30
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften