Metadaten

Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa <Veranstaltung, 2019, Heidelberg>; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa — Klöster als Innovationslabore, Band 9: Regensburg: Schnell + Steiner, 2021

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.72131#0244
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Franziskanerklöster mit doppeltem Kreuzgang in der Ordensprovinz Alemania 1 243

nen von 1260 legten die Frequenz mit mindestens einmal in der Woche fest,27
deutlich weniger häufig als in anderen Ordensgemeinschaften.
Weitere Tätigkeiten der Brüder wie etwa Predigt und Beichte gingen über das
eigene Kloster hinaus.28 Alle drei Jahre wurden alle Klöster zudem einer Visita-
tion unterzogen, die den Lebenswandel der Brüder sowie die Veränderung der
Gebäude prüfte.29 Der Kustos sorgte durch eine zusätzliche jährliche Visitation
nicht nur für die Korrektur der Brüder, zur Vorbeugung von Verfehlungen
musste er den „einfacheren Brüdern" die Regel und Konstitutionen in der Volks-
sprache erläutern.30
Bemerkenswert ist, dass trotz der vielfachen Differenzierung zwischen Kleri-
kern und Laien sowie zwischen diversen Ämtern und Tätigkeiten in den Kons-
titutionen ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild und somit auch die Sicht-
barkeit der gemeinsamen Ordenszugehörigkeit offenbar von großer Bedeutung
waren. Denn ungeachtet ihres Amtes sollten Minister, Kustoden, Guardiane,
Lektoren, Beichtiger, Prediger, Prokuratoren und die übrigen Brüder „ohne Un-
terscheidung" den gleichen Habit tragen.31
Klosterbauten der Franziskaner
Die provinzübergreifende Untersuchung32 von Franziskanerklöstern hat bestä-
tigt, dass es weder eine typische Lage noch einen einheitlichen Bautyp gab. Statt-

27 Quia vero, qui negligit modica, paulatim abitur ad maiora, ordinamus quod guardianus vel
eins vicarius teneat capitulum adminus semel in qualibet septimana, in quo fratres de quoti-
dianis excessibus et negligentiis se accusent. Constitutiones, hgl von Cenci/Mailleux (wie
Anm. 16), S. 88, Kap. VII,20.

28 Vgl. Constitutiones, hg. von Cenci/Mailleux (wie Anm. 16), S. 170, Kap. IV, 4a-b [1282].
Anders: Bihl 1941, S. 59 [1279/1292].

29 Constitutiones, hg. von Cenci/Mailleux (wie Anm. 16), S. 89-91, bes. S. 89, Kap. VIII,6.

30 Custos etiam sollicitus sit corrigere, si qua furerint in fratribus suae custodiae corrigenda. Et
sufficiat ei semel in anno fratres suos ordinarie visitare, nisi aliqua necessitas plus requirat. Et
ne simplicioribus fratribus ignorantia sit occasio delinquendi, custos, cum visitat, illis regulam
et constitutionem in vulgari diligenter exponat. Constitutiones, hg. von Cenci/Mailleux
(wie Anm. 16), S. 88, Kap. VII,21.

31 Item cum Regula dicat, quod de fratribus induendis Ministri tantum et custodes sollicitam
curam gerant, sub custodum nomine dans etiam intelligi guardianos, ordinamus quodpannus,
aptus secundum regulam, communiter ematurpro fratribus, pro dispositione guardiani. Et de
illo commune panno ministri, custodes, guardiani, lectores, confessores, praedicatores et pro-
curatores et ceteri fratres sine distinctione aliqua aut specialitate tarn inferius quam superius
induantur, nisipro manifesta et evidenti necessitate [..Jfuerit dispensandum. Constitutiones,
hg. von Cenci/Mailleux (wie Anm. 16), S. 72, Kap. 11,3.

32 Im Folgenden beziehe ich mich auf die Ergebnisse meiner vergleichenden Untersuchung von
Franziskanerklöstern in den nordalpinen Provinzen Alemania, Colonia, Saxonia, Austria
und Bohemia-Polonia. Silberer, Domus (wie Anm. 1).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften