Metadaten

Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa <Veranstaltung, 2019, Heidelberg>; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa — Klöster als Innovationslabore, Band 9: Regensburg: Schnell + Steiner, 2021

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.72131#0246
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Franziskanerklöster mit doppeltem Kreuzgang in der Ordensprovinz Alemania 1 245


Abb. 15 Franziskanerkloster Salzwedel (Saxonia), Ostflügel, zugleich ,Brüderhaus' Bauphase I

Dormitoriumstreppe, neben der Sakristei nicht immer ein Kapitelsaal, meist ge-
folgt von einem Arbeitsraum oder einer „Konventsstube". Im Südflügel befan-
den sich ein oder mehrere Refektorien sowie die Küche. Der Westflügel des
Klosters nahm die Pforte. Daneben konnte es relativ große Räume geben, in
denen weltliche Gäste empfangen werden bzw. für bestimmte Anlässe zusam-
menkommen konnten, wie etwa in Plzen/Pilsen (Abb. 16). Oder der Westflügel
bestand nur aus dem Kreuzgang und hatte gar keine weiteren Anbauten, wie es
unter anderem eine historische Ansicht vor 1700 für das Franziskanerkloster
von Schwäbisch Gmünd überliefert (Abb. 17).
Gab es keinen entsprechenden Raum im Westflügel, musste der bekannter-
maßen vielfach überlieferte Zugang für weltliche Personen für Versammlungen,
Rechtsgeschäfte oder auch Jahrtagfeiern bei Grabstellen von Angehörigen im
Kreuzgang oder sogar im Kapitelsaal mit den Bedürfnissen des Konvents nach
ungestörten Abläufen im Klosteralltag abgestimmt werden. Normative Quellen
überliefern hierzu keine allgemeingültigen Vorgaben, vielmehr scheinen diese
Fragen der Einzelfallregelung überlassen worden zu sein. Für Speyer überliefert
eine Quelle, dass eine teilöffentliche Versammlung im Kapitelsaal nach dem
Essen stattfand - also zu einer Tageszeit, zu der sowohl Kreuzgang als auch der
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften