Metadaten

Jaspers, Karl; Marazia, Chantal [Hrsg.]; Fonfara, Dirk [Hrsg.]; Fuchs, Thomas [Hrsg.]; Halfwassen, Jens [Hrsg.]; Schulz, Reinhard [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen [Hrsg.]; Schwabe AG [Hrsg.]
Karl Jaspers Gesamtausgabe (Abteilung 1, Band 3): Gesammelte Schriften zur Psychopathologie — Basel: Schwabe Verlag, 2019

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69896#0441
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
398

Kausale und »verständliche« Zusammenhänge

sen«). In anderen Fällen erreichen Kranke eine Wunscherfüllung in der Psychose selbst.
Man spricht wohl von einer Flucht in die Psychose. Was die Wirklichkeit ihnen nicht
bietet, erleben sie in der Krankheit. In wieder anderen Fällen treten in der Psychose in
343 wahnhafter und halluzinatorischer Weise alle | Ängste, Nöte, ebenso wie alle Hoffnun-
gen und Wünsche durcheinander und nacheinander als wirklich erfüllte auf. -
Wollen wir die reaktiven Zustände einteilen, so können wir das erstens nach den
Anlässen tun (Haftpsychosen, Heimwehpsychosen, Gouvernantenparanoia,851 Erdbe-
benpsychosen usw.). Ein besonders wichtiger Unterschied besteht zwischen den durch
plötzliche Erlebnisse entstehenden heftigsten Gemütserschütterungen (Schreck, Ent-
setzen, Wut, z.B. bei sexuellen Attentaten, Erdbeben, überhaupt Katastrophen',852
Todesfall usw.) und den aus dem dauernden Schicksal in langsam zunehmender Weise
entspringenden tiefen Gemütsveränderungen (Abnahme der Lebenshoffnungen mit
zunehmendem Alter, lebenslängliche Gefangenschaft“853 usw.). Wenn wir die verständ-
lichen Zusammenhänge analysieren wollen, werden wir uns den besonderen Inhalten
eingehend zuwenden.
Zweitens können wir einteilen nach der eigenartigen seelischen Struktur der reaktiven
Zustände, die sich sowohl in den objektiven Phänomenen (Orientierung, motorisches
Verhalten, Gedächtnis usw.) wie im subjektiven Erleben (Gefühlsweisen, Gegenstands-
bewußtsein, Art der Inhalte, Phantastik usw.) zeigt, und auf verschiedene Arten außer-
bewußter Mechanismen und Dispositionsveränderungen hinweist. So unterscheidet
man Bewußtseinstrübungen, die besonnenen paranoischen Zustände, die Verstim-
mungen und protrahierten Affektschwankungen“1,854 die pathologischen Affekte usw.
Drittens kann man die reaktiven Zustände einteilen nach der Art der seelischen Kon-
stitution, die die Reaktion bedingt. Diese kann man in die zwei großen Gruppen der
psychopathischen und schizophrenen Konstitution einteilen, von denen die erste eine
dauernde Anlage, die zweite einen fortschreitenden Prozeß darstellt. Als psychopathi-
sche Reaktionen wären z.B. die hysterischen, psychasthenischen Stimmungsreaktio-
nen aufzuzählen. Den Begriff einer reaktiven Psychose bei Schizophrenie hat Bleuler
zuerst aufgestellt. Bleuler unterscheidet unter den akuten Psychosen der Schizophre-
nie zwischen Schüben, die spontan durch den Krankheitsprozeß entstehen und Reak-
tionen, die auf Grund der schizophrenen Veränderung auf ein äußeres Erlebnis hin
stattfinden. Welche Unterschiede zwischen Schüben und Reaktionen der Schizophre-
nie muß man erwarten? Schübe hinterlassen eine dauernde Veränderung, Reaktionen
führen zum früheren Zustand zurück. Schübe enthalten allgemeine Inhalte aus beliebi-
gen vergangenen Zeiten, Reaktionen haben bestimmte Inhalte aus einem oder mehre-
i Stierlin, Über die medizinischen Folgezustände der Katastrophe von Courrieres. Mon. f. Psych.
u. Neurol. 25.
ü Rüdin, Habilitationsschrift. München 1910.
üi Bresowsky, Über protrahierte Affektschwankungen und eknoische Zustände. Monatsschr. f.
Psych. u. Neurol., 31, E. H. 239.1912.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften