Metadaten

Jaspers, Karl; Weidmann, Bernd [Hrsg.]; Fuchs, Thomas [Hrsg.]; Halfwassen, Jens [Hrsg.]; Schulz, Reinhard [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen [Hrsg.]; Schwabe AG [Hrsg.]
Karl Jaspers Gesamtausgabe (Abteilung 2, Band 1): Grundsätze des Philosophierens: Einführung in philosophisches Leben — Basel: Schwabe Verlag, 2019

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69897#0012
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grundsätze des Philosophierens

9

2. Objektivierung . 159
a. Das Umgreifende und die Objektivierung . 160
b. Beispiele des Objektivierungssinns in Physik, Biologie und Geistes-
wissenschaften . 162
aa. Die Physik. 162
bb. Die Biologie . 165
cc. Die Geisteswissenschaften. 172
c. Das Subjekt-Objekt-Verhältnis. 175
aa. Bewusstsein überhaupt. 175
bb. Das Bewusstsein überhaupt in den anderen Weisen der
Subjektivität . 175
cc. Die Gliederung des Umgreifenden als Gliederung des
Seienden. 176
dd. Materie und Transcendenz . 177
ee. Die Frage nach der Affektion des Subjekts durch das Objekt:
1. Erkennen ist entweder Erkennen des anderen oder dessen[,]
was ich selber bin . 180
2. Erkennen des anderen. 180
3. Erkennen des anderen als Materie. 181
4. Erkennen dessen, was ich selber bin. 182
ff.a Das Subjekt-Objekt-Verhältnis auf verschiedenen Standpunkten
der Erörterung . 183
1. Das Objekt als Weltbild. 184
2. Das Subjekt als Meditationsstufe. 185
3. Erkennen als Vermittlung von Subjekt und Objekt in der
Spaltung beider . 187
4. Die Aufgabe eines Entwurfs der Subjektivitäten mit den zu
ihnen gehörenden Objektivitäten. 187
V. Teil Naturb
1. Grundriss der Auffassungen der Natur. 191
a. Grundeinstellungen zur Natur. 191
aa. Das aktive Verhalten zur Natur. 191
bb. Das theoretische Verhalten zur Natur. 192
b. Grundtatsachen der Natur. 194

a nach ff. im Ms. gestr. Kants Analyse der Subjekt-Objekt-Spaltung 11
b V. Teil Natur im Ms. Vdg. für Natur
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften