Metadaten

Jaspers, Karl; Fonfara, Dirk [Hrsg.]; Fuchs, Thomas [Hrsg.]; Halfwassen, Jens [Hrsg.]; Schulz, Reinhard [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen [Hrsg.]; Schwabe AG [Hrsg.]
Karl Jaspers Gesamtausgabe (Abteilung 3, Band 8,1): Ausgewählte Verlags- und Übersetzerkorrespondenzen — Basel: Schwabe Verlag, 2018

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69893#0901
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
784

Stellenkommentar

1161 Das Gutachten von Prof. Morganthau - bei dem nicht mit Eindeutigkeit feststellbar war,
ob es sich bei ihm um den amerikanischen Politologen deutscher Herkunft Hans Joachim
Morgenthau (1904-1980) handelte, der seit 1949 als o.Prof. für Politikwissenschaft und
Zeitgeschichte in Chicago tätig ist - lautete in vollem Wortlaut, datiert auf 20. Mai 1966:
»The book consists of three disparate parts, which are different not only in content but
also in interest for the American reader. The first part is an interview with the Editor of
DER SPIEGEL about the application of the Statute of limitations to Nazi criminals. The sec-
ond part consists of excerpts from, and comments on, the parliamentary debates on the
extension of the Statute of limitations in such cases. The third part presents an analysis
of the political Situation in Germany. I would say that the first two parts have essentially
only historic interest and ought not to be published in an English translation. However,
the third part deserves very serious consideration. To put my conclusions at the begin-
ning: I think it is an extremely brilliant and original critical analysis not only of the cri-
sis of democratic institutions in Germany but of similar tendencies noticeable elsewhere.
Professor Jaspers raises first the question as to whether Germany is a real democracy and
arrives at the conclusion that it is rather an oligarchy of the parties. He then lays bare the
tendencies inherent in an oligarchy of the parties to transform itself into a dictatorship. He
then raises the question as to how this degeneration of democracy came about. Then he dis-
cusses the possibilities for reform both in terms of institutions and education. Finally, he dis-
cusses military policy and presents an extensive discussion of the foreign policy of Germany.
This part is the most critical and also the most original and brilliant analysis of the
political Situation in Germany I have seen. It abounds in deep insights and epigramma-
tic formulations. It is bound to have a profound influence upon political thinking both
in Germany and abroad. This part is very well written, without the discursiveness fre-
quently found in other works of Jaspers. Its translation ought to present no difficulties. I
very strongly urge that the University of Chicago Press publish this book.«
1162 Vgl. K. Jaspers: The Future of Germany, übers, u. hg. von E. B. Ashton, mit einem Vorwort
von H. Arendt, Chicago, London 1967. - Den Hauptteil des Buches bildet eine leicht ge-
kürzte Übersetzung des Abschnitts »Aspekte der Bundesrepublik I-VI«. Aufgenommen
sind außerdem Auszüge aus Jaspers’ Antwort. Auf die Anfrage des Verlags, jene Einfüh-
rung zu übernehmen, reagierte Arendt - zu entnehmen aus ihrem Bericht an Jaspers - wie
folgt: »Du weißt, daß die Chicago Press mich gebeten hat, das Buch einzuführen. Wenn
hier nicht alles so durcheinander gewesen wäre, hätte ich schon darum schreiben müssen.
Ich habe gesagt selbstverständlich, wenn Jaspers einverstanden ist, und Maurice English
schrieb mir, daß Du einverstanden bist. Wozu sie es brauchen, ist mir nicht ganz klar, es
sei denn, weil man hier über Deutschland in der Tat ganz ungewöhnlich schlecht orien-
tiert ist. [...] Ich würde das Vorwort erst schreiben, wenn Ashtons Übersetzung vorliegt,
weil es natürlich bequemer ist, wenn ich den englischen Text habe. Das hat außerdem den
großen Vorteil, daß wir uns sprechen, bevor ich schreibe.« (H. Arendt an K. Jaspers, 4. Juli
1966, in: dies.: Briefwechsel 1926-1969, 680).
1163 Vgl. K. Jaspers: Philosophie, 3 Bde., Berlin 1932.
1164 Diese Bedenken übermittelte der Verlag dem Übersetzer. Ashton schrieb darauf einen
Brief, um sie zu zerstreuen und den Vorzug der Parallelität beider Arbeiten deutlich zu ma-
chen. Vgl. E. B. Ashton an K. Jaspers, 2. Juli 1966, in diesem Band, S. 539.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften