Metadaten

Lenard, Philipp [Hrsg.]; Ramsauer, Carl [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1910, 32. Abhandlung): Über die Wirkungen sehr kurzwelligen ultravioletten Lichtes auf Gase und über eine sehr reiche Quelle dieses Lichtes: Über Bildung großer Elektrizitätsträger. III. Teil — Heidelberg, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37058#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
P. Lenard und C. Ramsauer:

)6

Die kleinsten negativen Träger sind im Kondensator ohne
Weiteres nicht feststellbar, da schon ohne angelegte Spannung eine
merkliche Menge (4,5 pc.) gefangen wird. Dies zeigt jedenfalls an,
daß die kleinsten negativen Träger noch kleiner sind als die kleinsten
positiven. Dieser Unterschied, welcher übrigens bei kleinen
Trägern fast jeden Ursprungs schon oft bemerkt worden ist, kann
nicht von verschiedener Anlagernngsfähigkeit der beiden Träger-


sorten kommen, denn das Vorhandensein sehr großer negativer
Träger beweist, daß sie ganz ebenso wie die positiven der An-
lagerung fähig sind. Wir können annchmen, der Unterschied
beruhe in stetem Wiederfreiwerden der negativen Quanten von den
negativen Trägern (wozu das Analoge hei den positiven Trägern
nicht möglich ist), so daß stets eine Anzahl freier negativer Ele-
mentarquanten mit ihrer großen Beweglichkeit, unter den Trägern
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften