Metadaten

Osann, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1914, 26. Abhandlung): Über topische Gesteinsparameter — Heidelberg, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37449#0008
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8(A. 26)

O. Osann:

a, c, f und a^, c^, f^. aus A, C, F. Ein gleiches gilt für den Eckpunkt A,
der sich in der Richtung nach C bewegen kann.

2. Projektionspunkte auf der Seite FC bleiben dieser erhalten
und werden im allgemeinen in verschiedenem Betrag in der Rich-
tung nach C bewegt. Mißt man auf den Dreiecksseiten, mit den
durch ihre Teilung gegebenen Längeneinheiten und setzt man die
Parametereinheiten 6,03=s, 3,95=r und 14,26=t, so verschiebt
sich ein Punkt in der Entfernung p von F nach
30 pt
Pi=—i——--; seine Verschiebung beträgt demnach:

v-

pt+r (30 —p)'
30pt
—P

pt-j-r (30—p)
v=9,3 für p=10,4 mit pi=19,7.

und erfährt einen Maximalwert von

Projektionspunkte auf der Seite AC bleiben dieser ebenfalls
erhalten und werden in der Richtung nach C verschoben. Ein
Punkt in der Entfernung p von G bewegt ist nach
30 pr
Pi=-,——-- seine Verschiebung beträgt:

v=p

pr-[-s (30-
30 pr

-P)

und erreicht einen Maximalwert v=3,2

pr-^-s (30—p)
für p=16,6 und pi=13,4
Projektionspunkte auf der Seite AF mit C=0 bleiben dieser er-
halten; anderenfalls können sie eine kleine Verschiebung in das
Innere des Dreiecks erfahren. Ein Punkt in dem Abstand p von A
und mit C=0 fällt nach der Verschiebung auf
30 ps
Pi=-—, -r; seine Verschiebung ist

für p^

ps-[-t (30—p) '
30 ps
^ ps-)-t (30—p)
T8,2 und pi=ll,8.

und erreicht den Maximalwert v=6,4

3. Verbindet man eine Ecke des Dreiecks z. B. A mit einem
Punkt p der gegenüberliegenden Seite, so sind alle Punkte auf Ap
durch gleiches Verhältnis fc charakterisiert; dieses Verhältnis
ändert sich für alle in gleicher Weise, d. h. nach der Verschiebung
ist die Gerade Ap in eine Gerade Api übergegangen. Dadurch ist
die Verschiebung für jeden beliebigen Punkt innerhalb des Dreiecks
gegeben; er ist der Durchschnittspunkt dreier nach den Ecken
gezogenen Geraden und muß nach der Verschiebung wieder Durch-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften