Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1917, 3. Abhandlung): Zur Entwicklungsphysiologie der Farnprothallien: Zweiter Teil — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34626#0135
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Entwickelungs-Physiologie der Farnprothallien. (B. 3) 135

nur seine Versuche in Betracht, in denen er die Wirkung der lang-
welligen Strahlen auf farblose Zellen z. B. der Bakterien durch
Zufügung von sensibilisierenden Farbstoffen so stark machen
konnte wie die der kurzwelligen Strahlen gleicher Intensität. Aber
hei den Farnkeimlingen liegen die Verhältnisse doch wesentlich
anders, weil die Absorption der roten Strahlen eine entgegenge-
setzte Reaktion bedingt als die der blau-violetten. Die ultra-
violetten Strahlen können wir ganz bei Seite lassen, da sie ohne
Änderung der Reaktionen im blauen Licht ausgeschlossen werden
können.
Die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, daß wir auf optischem
Wege bisher weder eine Absorption der roten noch der blauen
Strahlen feststellen können, da Protoplasma und Zellkern farblos
erscheinen. In photochemischen Arbeiten finden sich nur wenige
Angaben über die Wirkung farbigen Lichtes auf farblose Lösungen,
ln einer Arbeit von THOMAS (1908) wird berichtet, daß die Ver-
seifungs-Geschwindigkeit des Äthylessigesters bei Gegenwart von
Barytwasser durch Licht verschiedener Wellenlänge beeinflußt
wird. Bei Verwendung direkten Sonnenlichtes in einem geeigneten
Thermostaten zeigte es sich, daß die Reaktionsgeschwindigkeit
im Licht gegenüber Dunkelheit steigt und zwar mit Abnahme der
Wellenlänge; sie ist am höchsten im Violett.
Wir müssen auch für die Farnkeimlinge voraussetzen, daß die
farblosen Bestandteile der Zelle imstande sind, das Licht verschie-
dener Wellenlänge zu absorbieren, wenn auch der genaue Nachweis
erst bei Anwendung feinerer Methoden zu führen sein wird. Die
hier untersuchten Wirkungen des Lichtes auf das Wachstum der
Farnkeimlinge haben nach den schon vorhandenen Angaben in
der Literatur und nach eigenen langjährigen Untersuchungen an
verschiedenen P/mnerogwnen eine sehr allgemeine Bedeutung für
die Pflanzenwelt. Die nächste Aufgabe wird aber darin bestehen,
den Einfluß des verschiedenfarbigen Lichtes auf die Entwicklung
der Prothallien anderer Farnkräuter zu untersuchen, um bei der
Mannigfaltigkeit der Einzelerscheinungen' das Allgemeine zu
erkennen.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften