Metadaten

Drüner, Leo; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1919, 5. Abhandlung): Die Anwendung der Stereoskopie bei der Darstellung anatomischer und chirurgischer Objekte — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36557#0019
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
1
2 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anwendung der Stereoskopie bei Darstellung anatomischer Objekte. (B. 5) 19


Fig.4.

größerung der Basis von 6,5 bis 8,5 cm. Das zweite Stirnbrett
eine solche von 9 bis 13 cmh
Welche Basis für eine Aufnahme zu wählen ist, richtet sich
nach der Gegenstandsweite g.
* Der Zwischenraum zwischen 8,5 und 9,0, welcher nicht eingestellt
werden kann, ist nicht ganz planmäßig. Er war durch die Größenverhältnisse
der Linsen verursacht und ließe sich bei besserer Anordnung vermeiden.
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften