Metadaten

Domaszewski, Alfred von; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1910, 4. Abhandlung): Zwei römische Reliefs — Heidelberg, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32150#0004
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Alfred von Domaszewski:

Bürgschaft der eigenen Siegeskraft empfangen. 6) Zum Segen
Roins uncl des römischen Yolkes sollte der Sieger über dem
Erdkreis walten. Deshalb erscheinen im Gefolge cler Göttin cler
Genius populi Romani und clie Dea Roma.

Aucli der Zug; der von cler rechten Seite dem Princeps naht,
muß göttlicher Natur sein. Als Rächer des toten .Juliers hatte
Augustus unter dem Zeichen des Mars Ultor clas auseinander-
fallende Reich cler Römer wieder geeint. 7) Dieser Gott also
schreitet, gefoigt von den befriedeten Provinzen, heran.

Die zweite Szene zeigt Augustus als Mehrer cles Reiches.
Daher erscheint Augustus hier im Feldlager, auf clem einfachen
Sessel 8) cles Imperiumträgers sitzend, umgeben von clen Lictoren,
Völker der Barbaren 9), clrei an der Zahl, hulcligen ihm durch
ihre Häupter, die Fürsten, clie von kincllichen Söhnen hegleitet
werden. Der Felclherr, der sie bezwungen hat, steht mit ent-
blößtem Flanpte vor dem Herrscher. Hinter dem Kaiser stehen
zwei Bewaffnete hohen Ranges. Von allen Ivriegen, clie unter
Augustus die Grenzen des Reiches erweiterten, wurcle nur einer
unter seiner persönlichen Leitung geführt. Uncl zwar ist es
jener Krieg, der gleich nach cler Begrünclung des Principates
clen Frieden der spanischen Provinzen sicherte. 10) Die Cantabrer,
Asturer und Calläcer, clie clamals unterworfen wurden, huldigen
auf dem Bilcle 'dem Kaiser. Unter Agrippas Führung waren diese
trotzigen Feinde niedergezwungen worclen. Er ist der Feldherr,
der die Besiegten herangeführt hat. Aber auch die beiden Be-
vmffneten, die in Augustus’ Gefolge erscheinen, müssen Mitkämpfer
sein, clie, gleich Agrippa, selbst clem Kaiserhause angehören.
Damals aber taten Marcellus uncl Tiberius, die als Prinzen des

6) Über clie Bedeutung der Venus Cfenetrix im Schicksalsglauben cles
Augustus ygl. meine Abhandlungen zur römischen ReMgion, S. 6. 234.

7) Religion des römischen Heeres, S. 33 f.

8) Vgl. oben Anm. 3.

9) Diese Barbaren sind nicht gänzlich kulturlos wie die Völker an der
Donau und am Rheine, sondern tragen sorgfältig gearbeitete AVaffenröcke, wie
es clen seit langem römischen Emflusse unterworfenen Völkern Nordspaniens
entspricht.

10) Livius, 28, 12, 12 Postrema omnium Hispania nostra demum
aetate ductu auspicioque Augusti Caesaris perclomita est. \gi.
Philologus 1908, 4. Sueton, Aug. 21 clomuit partirn ductli partim
auspiciis suis Cantabriam. Horaz, Epist. 1, 18, 55 denique saevam
militiam puer et Cantabrica bella tulisti sub duce, qui templis
Parthorum signa refigit nunc. Vgl. Tacitus, Ann. 2, 41 ob recepta
signa cum Varo amissa ckuctu Cfermanici auspiciis Tiberii.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften