52
C. Bezold:
i. Veadar gesehen Auch in dem fragmentarischen,
schwierigen, datierten (s. o. S. 43, Anm. 67) Rep. 264 scheint es
sich um eine Schaltung zu handeln ; ich vermag zwar bis jetzt
den Text nicht in extenso zu übersetzen, glaube aber doch
seine Struktur erkannt zu haben. Der Berichterstatter, Istar-
sumiris, gibt Auskunft auf die Erkundigung des Königs über
ein Erdbeben (obv. 1 f.: ina mufafoi ri-i-bi sd sarru b[llija] is-pur-
an-ni an-ni-u [pisirsic]), und zwar zitiert er zu diesem Zweck drei
Zeilen der Quelle Vir., Adad xx mit deutlicher Ivlimax vom
Allgemeinen zum Besonderen: 1) obv. 3 f. = Adad xx, 53 (-
Rep. 263, obv. 4 f.): Inuma irsiiim(tim) () var.) u-sa-d(?)ir-ma
[i-nu-us] (var. JJ) tib (ib) [(amilu) nakri] »wenn die Erde
schwankt (?) und bebt, (bedeutet es) das Herannahen eines
Feindes«; 2) obv. 5 = Adad xx, 52 (= Rep. 265, 4 = Rep. 266,
rev. 3 f., zu letzterem Jstr. 509 u. N. 11): inuma irsitim(tim) () var.)
ina müsi (266 = ina müsi irsitim) inüs(us) (varr. i-nu-us bzw. JJ
266: i-ru-ub\ zum Ideogramm ][<<<| s. Meissner, SAI Nr. 7828)
na-[zaq (265, 266 -f- mäti) () 265) miqit i-lat] »wenn die
Erde in der Nacht bebt, (bedeutet es) Schädigung des Landes,
d. h. (?) Verfall der Macht« ; nun folgt ein Beobachtungsbericht
bzw. eine Erläuterung; 3) rev. 1 f. = Adad xx, 35 (= Rep. 265,
I f.): Inuma ina (arfau) Nisanu irsitu (var. irsitu ina(arfau) Nisami)
irüb [(ub ?)] (var. i-ru-ub) rubü (265 sarru) mät-su ibbalka[t-su]
»wenn im Monat Nisan die Erde bebt, wird des Fürsten Land
von ihm abfallen«. Darauf folgt nun rev. 3 ff. die Auseinander-
setzung: lu-u la (arfau) Adari ü-sar-ri a- . . . a-gan-m an-m-u
daräsu (? od. ähnlich, cfr. Meissner, SAI No. 224?) [su-u od. dgl.J
ina mubbi sä(arbu) Adari (arbu) Nisanu arki a (?) -[bä-niis ?J i-ru-
ub-u-ni ina niubbi ü-sa-d[ir-ma ?] i-nu-us tib [nakrz ?] lu-u arpu
ina bir-tu-su-nu ip-tu- . . . a-gan-ni (arpu) Nisanu itäb-ma a-na
na-sa- . . . »entweder ist (oder hat) der Adar nicht .... (?, vgl.
K. 569, rev. 1), in diesem Falle [ist] folgendes die Deutung(?):
insofern (?) als Adar (und dann) Nisan (unmittelbar) nach [ei-
nander?] eintreten, (wird) auf das »schwankt und bebt« das
»Herannahen eines Feindes« (folgen); oder aber es wird ein
Monat zwischen die beiden einge[schaltet] (?), in letzterem Falle
wird der Nisan günstig und zum Wehklagen (?, ?iasä[si] ?) kein
Grund (? od. dgl.) sein«.
80) Vgl. zu diesem Abschnitt oben, S 32, Anm. 48, Kugler
II 17. 67 und Jastrow 602 7 (aber auch 511 3). — Ausser in Nacht-
C. Bezold:
i. Veadar gesehen Auch in dem fragmentarischen,
schwierigen, datierten (s. o. S. 43, Anm. 67) Rep. 264 scheint es
sich um eine Schaltung zu handeln ; ich vermag zwar bis jetzt
den Text nicht in extenso zu übersetzen, glaube aber doch
seine Struktur erkannt zu haben. Der Berichterstatter, Istar-
sumiris, gibt Auskunft auf die Erkundigung des Königs über
ein Erdbeben (obv. 1 f.: ina mufafoi ri-i-bi sd sarru b[llija] is-pur-
an-ni an-ni-u [pisirsic]), und zwar zitiert er zu diesem Zweck drei
Zeilen der Quelle Vir., Adad xx mit deutlicher Ivlimax vom
Allgemeinen zum Besonderen: 1) obv. 3 f. = Adad xx, 53 (-
Rep. 263, obv. 4 f.): Inuma irsiiim(tim) () var.) u-sa-d(?)ir-ma
[i-nu-us] (var. JJ) tib (ib) [(amilu) nakri] »wenn die Erde
schwankt (?) und bebt, (bedeutet es) das Herannahen eines
Feindes«; 2) obv. 5 = Adad xx, 52 (= Rep. 265, 4 = Rep. 266,
rev. 3 f., zu letzterem Jstr. 509 u. N. 11): inuma irsitim(tim) () var.)
ina müsi (266 = ina müsi irsitim) inüs(us) (varr. i-nu-us bzw. JJ
266: i-ru-ub\ zum Ideogramm ][<<<| s. Meissner, SAI Nr. 7828)
na-[zaq (265, 266 -f- mäti) () 265) miqit i-lat] »wenn die
Erde in der Nacht bebt, (bedeutet es) Schädigung des Landes,
d. h. (?) Verfall der Macht« ; nun folgt ein Beobachtungsbericht
bzw. eine Erläuterung; 3) rev. 1 f. = Adad xx, 35 (= Rep. 265,
I f.): Inuma ina (arfau) Nisanu irsitu (var. irsitu ina(arfau) Nisami)
irüb [(ub ?)] (var. i-ru-ub) rubü (265 sarru) mät-su ibbalka[t-su]
»wenn im Monat Nisan die Erde bebt, wird des Fürsten Land
von ihm abfallen«. Darauf folgt nun rev. 3 ff. die Auseinander-
setzung: lu-u la (arfau) Adari ü-sar-ri a- . . . a-gan-m an-m-u
daräsu (? od. ähnlich, cfr. Meissner, SAI No. 224?) [su-u od. dgl.J
ina mubbi sä(arbu) Adari (arbu) Nisanu arki a (?) -[bä-niis ?J i-ru-
ub-u-ni ina niubbi ü-sa-d[ir-ma ?] i-nu-us tib [nakrz ?] lu-u arpu
ina bir-tu-su-nu ip-tu- . . . a-gan-ni (arpu) Nisanu itäb-ma a-na
na-sa- . . . »entweder ist (oder hat) der Adar nicht .... (?, vgl.
K. 569, rev. 1), in diesem Falle [ist] folgendes die Deutung(?):
insofern (?) als Adar (und dann) Nisan (unmittelbar) nach [ei-
nander?] eintreten, (wird) auf das »schwankt und bebt« das
»Herannahen eines Feindes« (folgen); oder aber es wird ein
Monat zwischen die beiden einge[schaltet] (?), in letzterem Falle
wird der Nisan günstig und zum Wehklagen (?, ?iasä[si] ?) kein
Grund (? od. dgl.) sein«.
80) Vgl. zu diesem Abschnitt oben, S 32, Anm. 48, Kugler
II 17. 67 und Jastrow 602 7 (aber auch 511 3). — Ausser in Nacht-