Metadaten

Hampe, Karl [Editor]; Baethgen, Friedrich [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1911, 5. Abhandlung): Mitteilungen aus der Capuaner Briefsammlung/3 — Heidelberg, 1911

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32167#0006
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

K. Hampe:

fangener 15), Brienne konnte von Benevent aus südöstlich in die
Terra cli Bari ziehen und um die Grafschaft Andria kämpfen. 16)
Von dort wurde er im Herbst 1203 an clas Ivrankenlager des
Papstes nach Anagni gerufen 17), und eben cliese Krankheit, die das
Gerücht von lnnozenz’ Tode zeitigte, belebte allenthalben den Auf-
ruhr im Königreiche, so daß Brienne eiligst zurückkehren mußte
und in der nächsten Zeit wieder in der Richtung auf Salerno gegen
den abermals befreiten Dipold zu kämpfen hatte. Darnals durchzog
er offenbar die Terra di Lavoro zum dritten Male, um sie später,
so viel wir wissen, nicht wieder zu durchmessen, cla er den Pmst
seines Lebens mit Dipold in der Gegencl von Saierno rang. Sein
Tod aber, am 14. Juni 1205, war dem Verfasser des obengenannten
Legatenberichtes noch nicht bekannt, da sonst ein quondam oder
beatae memoriae bei seinem Namen nicht fehlen würde.

Wir können also nach diesen Erwägungen mit einiger Sicher-
heit sagen, daß auf den dritten Zug Briennes gegen Ende 1203
in dem Berichte angespielt wird. Daks die eilig zusammengerafften
Streitkräfte des Grafen damals in der Tat nur geringfügig waren 18),
ist, glaubhaft genug. Die Worte: comes G. nunc ultimo ad partes
Terrae Laboris accessit rücken den Bericht ziemlich nah an das
Ende des Jahres 1203 heran, und wir können daher jetzt an die
Beantwortung der Frage herantreten, welcher Legat ihn dem Papste
gesandt hai.

Am 1. April 1204 wurde der Ivardinaldiakon Gerhard von S.
Adrian zum Legaten für das Königreich Sizilien bestellt. 19) Die
Beschwerden der Aufständischen über den Grafen von Brienne,
die der Papst. in Briefen vom Dezember 1203 erwähnt 20), werden
auf seine Entsendung niclit ganz ohne Einfluß gewesen sein. Ins-
besondere aber sollte er zur Unterdrückung des Aufruhrs und zur
Herstellung der Ordnung beitragen, ut confmnet, wie es in seiner
Bestallung heißt, in devotione nostra et regia fdelitate fideles, errantes
revocet et in eos, quos revocare non poterit, tcim spiritualiter qucim

15) Ygl. WlNKELMANN, OttO IV., S. 54.

16) Vgl. ebenda S. 62.

17) Ygl. ebenda. Die Krankheit des Papstes f'ällt etwa in die Zeit von Ende
September bis zum 21. Oktober 1203; vgl. Winkelmann, Philipp von Schwaben,
S. 300 Anm. 2.

18) Vgl. in Nr. 1 : cum illum exiles habere vires ediceret.

10) R. I. V, 5881.

20) Vgl. Winkelmann, Otto IV., S. 62 Anm. 3.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften