Metadaten

Saxl, Fritz [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1915, 6.7. Abhandlung): Verzeichnis astrologischer und mythologischer illustrierter Handschriften des lateinischen Mittelalters: [1] In römischen Bibliotheken — Heidelberg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34065#0129
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bemerkungen zu den Tafeln.

111

et nutrit puerum dans ei ad-/commedendum et vocat quedam gens pu-/erum
illum Jhesum ita dicit Albuma- /sar per quod clare describitur vir- /go mater
Ghristi cum puero Ihesu que/est mater munda et inmaculata et/omni pul-
chritudine decorata habens /prolixos capillos qui caput te-/gunt quia ipsa
uirgo archanum / et secretum misterium natiuitatis / filij sui solis capitibus
ecclesie re-/uelauit quia coram paruis men-/tibus tegenda est alta conscien-
cia / Et secundum Gregorium in moralibus ipsa tenet / celestium graciarum
spicas et uirtu-/tum suis dilectioribus tribuendas / et eos ad eternam socie-
tatem condu-/cendo.
Daß unsererlllustration Bildtradition vom Orient nicht zugrunde
liegen kann, geht schon allein daraus hervor, daß nach dem Originaltext
des Abü Ma^sar das Bild ganz anders ausgesehen haben muß. Dieser Text
lautet (nach DvROFFS Übersetzung in BoLLS Sphaera S. 513): In ihrem (der
Jungfrau) ersten Dekan steigt ein Mädchen auf, das Teukros Isis nennt;
sie ist eine hübsche, reine Jungfrau mit langem Haar und schön von Ange-
sicht; sie hat zwei Ähren in der Hand und sitzt auf einem Thron, worauf Pol-
ster liegen; sie wartet einen kleinen Knaben und gibt ihm Brühe zu essen
an einem Orte, der Atrium heißt; diesen Knaben nennen einige Völker Isu,
dieses ist Jesus. (Vgl. zu dieser Stelle und zu unserm Bilde BoLL, Aus der
Offenb. Joh., Leipzigl914, S. 115).
Der christliche Autor hat also nur vage ein astrologisch.es Bild für seine
theologischen Zwecke verwerten wollen und folgerichtiger Weise wurde seinem
Text auch nicht etwa das Götterbild der Isis im Atrium beigegeben, sondern
eine Darstellung der Mutter Gottes, die nebenbei auch ein paar Ähren in der
Hand hält.
Abb. 31, 32. Die Übereinstimmungen dieser beiden Darstellungen
untereinander und mit Abb. 11 erklären sich aus der Gemeinsamkeit der
Quelle, den Mithol. des Fulgentius, bei dem es Lib. I. 2 heißt: Saturnus
Polluris filius dicitur, Opis maritus, senior, uelato capite, falcem ferens; cuius
uirilia abscisa et in mari proiecta Uenerem genuerunt . . . Gui etiam quat-
tuor filios subiciunt, id est primum Iouem, secundum Iunonem, tertium
Neptunum, quartum Plutonem . . .
Die zu Abb. 31 zugehörige Bildbeschreibung des Pal. 1066 Bl. 22 5v
lautet:
cuius / ymago pingitur sic Opi maritatus / senio grauatus capite velatus
manu / falcatus wltu desolatus pudendis / orbatus . et prole cibatus.
Der Text des Reg. 1290 (Bl. lr) zu Abb. 32:
SAturnus primus deorum supponebatur. Et pingebatvr ut homo senex
canus prolixa barba curuus tri-/stis et palidüs/tecto capite/colore glauco
qui vna manu scilicet dextera falcem tenebat et in eadem serpentis / portabat
ymaginem / qui caudam propriam dentibus commordebat Altera uero scilicet
sinistra filium paruulum ad os ap- /plicabat / et eum deuorare uidebatvr.
Qui iuxta se habebat filios scilicet Jouem Junonem Neptunum et Plutonem/
quorum / Jupiter virilia (Pal. 159: patris virilia) amputabat. Ante quem
erat mare depinctum / Jn quod Jupiter dicta virilia abscissa proiciebat. / De
quibus Venus puela pulcerima nascebatvr. Juxta ipsum autem Saturnum
erat ymagoOpis uxoris sue in cuius- /dam similitudinem matrone depicta que
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften