Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]; Bezold, Carl [Bearb.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1915, 8. Abhandlung): Historische Keilschrifttexte aus Assur: Zettelproben des babylonisch-assyrischen Wörterbuchs der Heidelberger Akademie der Wissenschaften — Heidelberg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34066#0038
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

C. Bezold

Nr. 17.

Rs. (11) an-hu-su lu-dis sumi-
sat-ra ana as-ri-su (12) lu-ti-ir
(ilu)As-sur ik-ri-bi-su (13) i-si-
im-mi mu-ni-kir (14.) sit-ri-ja
ü sumi-ja (ilu)As-sur (13) bili
sarru-su lis-kip suma-[su zira-]
su (16) i-na mäti lu-hal-[liq]
(17) li-mu (m)I-na-(ilu)As-sur-
iddin(?) lä gamru

26

möge seinen Verfall (ebenfaHs) er-
neuern; meine Namensschriftmöge
er wieder an ihren Platz bringen;
dann wird Asur seine Gebete er-
hören. Dem Veränderer meiner
Schrift und meines Namens (aber)
möge Asur, mein Herr, sein Kö-
nigtum entreissen, seinen Namen
(und) sein Geschlecht im Lande
vertilgen! Eponymat von Inaa-
suriddin(P). Unvollständig.

Nr. 18.

Assur Nr. 18
(1) (ilu) (isu)Tukult-ti- (ilu) Na-
murtu sarru kissati sarru dan-nu
sarru (mät)Assur (2) sarru kib-
rat arba-i (ilu)sam-su kis-sat
nisi(pl) mär (ilu)Sulm-ma-nu-
asarid
15

(Ich bin) Tukultinamurtu, der König
der Welt, der mächtige König,
der König von Assyrien, der Kö-
nig der vier Weltgegenden, die
Sonne der Gesamtheit der Men-
schen; der Sohn Salmanassar's

Assur Nr. 18
(3) sarru (mät)(ilu)A-sur mär
Rammän-niräri sarru A (Feh-
ler!) (mät) (ilu) A- sur - ma i-nu-
ma düru äli-ja (ilu)A-sur (q)
mah-ru-ü sa i-na pa-na sar-
räni(pl) a-lik pa-ni-ja 1-pu-sü
i-na-ah-ma

(Ich bin Tukultinamurtu, der Sohn)
des Königs von Assyrien, Sohnes
des Rammannirari, des Königs von
Assyrien. Als die frühere Mauer
meiner Stadt Asur, die vordern
die Könige, meine Vorfahren, er-
baut hatten, verfallen und

19
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften