Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]; Bezold, Carl [Oth.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1915, 8. Abhandlung): Historische Keilschrifttexte aus Assur: Zettelproben des babylonisch-assyrischen Wörterbuchs der Heidelberger Akademie der Wissenschaften — Heidelberg, 1915

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34066#0061
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Historische Keiischrifttexte aus Assur.

59

Nr. 63.

Assur Nr. 65
Vs. (2g) mi-lu a-na sa-a su-pu-
li-su ü a-gur-[ri-su?] (30) it-
ba-lu ki-si-ir-ta sa-a-ti is-tu
ku-[ta-li-su(?) aksud(?)] (31) ü
a-gur-ri ak-si-ir 4^2 a-gur-ri
ü-[rad-di-ma?] Rs.^ (1) [i-]na
pi-li ü ip-ri sa (älu)U-ba-.
(2) ku-ta-li-sü ak-si-ir ü na-ri-
ja as-ku-[un] (3) a-na ar-kat
ümi(pl) ru-bu-ü ar-ku-ü (z).) 1-
nu-ma ki-si-ir-tu si-i ü-sal-ba-
ru-ma
37

(die Ufermauer, die) bis zum Be-
reich(?) ihrer Tiefe(?) und ihrer
Backsteine die Ftut weggespüit
hatte, diese Ufermauer nahm
ich(?) von ihrer Rückseite in An-
griff; und die Backsteine fügte ich
fest; 45/2 Backstein(iagen) gab ich
zu(?) und habe mit Quadern und
Erdreich von (der Stadt) Uba-. .
...(?) ihre Rückseite festgefügt.
Und (ferner) machte ich eine Ta-
fel für mich: Für die Zukunft der
Tage! Ein spätererMagnat möge,
wenn diese Ufermauer alt und

Rs. (3) i-na-hu an-hu-su lu-
di-is sü-mi-sat-ra (6) na-ri-ja
a-na as-ri-sü lu-ti-ir (y) (ilu)A-
sur ik-ri-bi-sü l-si-im-mi (8) sa
sü-mi-sat-ra i-pa-si-tu sü-um-
sü i-sa-ta-ru (g) ü iu na-ri-ja
ü-sam-sa-ku (10) a-na sa-ah-
lu-uq-ti i-ma-an-nu-ü (11) a-
na mi-l[i] i-na-du-ü i-na l-pi-
ri ü-ka-ta-mu (12) i-na isäti
i-qa-lu-ü a-na [mi (pl)] i-na-du-ü
35

(einSpäterermöge, wenndieseMau-
er) verfallen sein wird, ihren Verfall
erneuern; meineNamensschrift(und)
meine Tafel möge er an ihren Platz
zurückbringen; dann wird Asur seine
Gebete erhören. Wer (aber) mei-
ne Namensschrift auslöscht (und da-
für) seinen Namen hinschreibt oder
meineTafel beschädigt, derZerstö-
rung preisgibt, in die Flut wirft, mit
Sand bedeckt, mit Feuer verbrennt,
ins Wasser wirft,

Rs. (13) a-na l-a-sa-ak-ki a-
[sar la a-ma-]ri ü-si-ri-bu-ma
(14) i-sa-ka-nu ü lu as-sum ir-
ri-ti si-na-ti-na (13) na-ka-ra
a-ha-a [a-ja-b]a ü li-im-na (16)
[lisä]na na-kir-ta lu ma-am-ma
sa-na-a (iy) ü-ma-kru-ma ü-
sa-ha-z[u] (18) ü lu mi-im-ma
I i-ha-sa-sa-ma i-pu-[sü]
29

(wer meine Tafel) ins Adyton, den
unsichtbaren Ort, bringt und (dort)
niederlegt oder zu(?) diesem Fluch-
würdigen Schlechtes, Unheil, Frevel
undBöses, ^fremdeZunge«oderir-
gend etwas anderes anstiftet und ge-
schehen Iäßt(?) oder irgendsolches
ersinnt und ausführt, (sei verHucht)
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften