Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 1. Abhandlung): Die Daten der scriptores historiae Augustae von Severus Alexander bis Carus — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37634#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. von Domaszewski:

Triumph des Severus Alexander. Demnach verliert die Münze,
die den Kaiser auf dem Triumphwagen darstellt1, ihre Beweis-
kraft. Überdies kehrt das Datum beim Fälscher wieder an einer
Stelle, wo es echt überliefert ist2.
Maximinus. Nach dem Chronographen regierte Maximinus
3 Jahre 4 Monate 2 Tage. Die gesamte sonstige Überlieferung
gibt ihm nur 3 Jahre3, d. h. sie rechnet bis zur Erhebung der Gor-
cliani in Afrika. Herodian 7, 4, 1 oug^T^pougevr^ ccutoj TpisToup
ßactAslap erheben sich die Gordiani. Der Chronograph aber
rechnet wie immer vom dies imperii des Maximinus bis zum Tage
seines Todes.
Dieser dies imperii des Maximinus lag vor dem Todestag des
Alexander, dem 19. März 2354. Denn am 25. März 235 wurde
Maximinus in Rom bereits in die Priesterkollegien aufgenommen5.
So rasch auch die Nachricht von seiner Thronbesteigung in Rom
eingetroffen sein mag, so erscheint doch die Zeit vom 19. März
bis zum 25. März viel zu kurz6. Ebensowenig kann der Todestag
des Maximinus nach den Zahlen des Chronographen, wenn man
vom Todestag des Alexander, dem 19. März, weiter rechnet, der
20. Juli in Übereinstimmung gebracht werden mit den sicher zu
ermittelnden Daten für das Ende der Herrschaft des Maximus und
Balbinus.
Alle diese Schwierigkeiten verschwinden, wenn der 6. März,
den der Fälscher als den dies imperii des Alexander im Jahre 222
bezeichnet7, in Wahrheit den dies imperii des. Maximinus im Jahre
235 bedeutet hat8. Dann ist der Todestag des Maximinus der
7. Juli 238, und dieses Datum läßt sich rechtfertigen9. Sowohl
die Erzählung Iderodians 6, 8. 9 als die verwirrte des Zosimus 1, 13
1 Eckhel d. n. VII, 276.
2 Vita Taciti 3, 2. Vgl. unten S. 26.
3 Denn Zonaras III, 126,18 sßocoDveucsv iE, ist nur Schreibfehler (F = <;).
4 S. 7.
5 C. I. L. VI 2001.
6 Von einem gleichartigen Vorgang sagt Tacitus hist. 1, 12 Paucis post
kalendas Ianuarias cliebus Pompei Propinqui procuratoris e Belgica litterae
adjeruntur. Die Adoption Pisos, eine unmittelbare Folge des Eintreffens jener
Nachricht, vollzieht sich am 10. Januar, Prosop. I p. 288. Vgl. arch.
epigr. Mitth. XVI, 21.
7 Vgl. S. 6.
8 Oxyrynch. 912 vom 25./2. 235 aus dem 1. Jahre des Maximinus ist
falsche Zählung des Chora. Vgl. S. 29.
9 Vgl. S. 10.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften