Metadaten

Asmus, Rudolf; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 3. Abhandlung): Der Alkibiades-Kommentar des Jamblichos als Hauptquelle für Kaiser Julian — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37636#0042
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

Rudolf A-smus:

588C) : P 243ff.; vgl. 43; 160; 194; JPr 141; 31,27; YII 271,4
θηριώδης; s. S. 30 z. 246,3. ■— 255, 16 ού πρότερον χρή προς'τάς
δόξας των πολλών (Ρ 243) όράν, πριν άν τούτο δαμάσωμεν τό θηρίον:
vgl. Ρ401.
255, 19—257, 18. Als Ergänzung dient diesem Kapitel ein
Exkurs über den Mißbrauch der kynischen Freiheit durch
die Pseudokyniker: 255, 22 ούκ έμός ό λόγος έστί (Eurip. fr. 484, 1Ν2):
vgl. 113G (Eurip. Hippol. 352); P 287; 0 30; 102. — 256, 1; VII
305, 21 (Demosth. de coron. 128) κάθαρμα2: zusammenzubringen
mit PJ 14? — 256, 2 θαρσειν; VII 283, 12 θρασύτης; 301, 25
θαρραλέος; 305, 4 θρασύς: vgl. HOB; 127D. -— 256, 11 γόης : Ο 159
z. 122A; JV 152, 12. — 256, 11 γνήσιος : Ρ 34. — 256, 12 σοφιστής;
VII 265, 21 σοφιστικός; 277, 15 σοφός : Ρ 252ff. (ζ. 110.D); 258; 34;
39; 295; vgl. 322. -— 256, 12 φαρμακεύς; VII 271, 27 φαρμακός: vgl.
132Β; Ρ 257; Ο 54. -— 256, 27 αγαπάν : 119Ε. — 257, 2 τής ψυχής
δεσμός: s. S. 30 ζ. 245, 21; vgl. VII 267, 8; Ρ 179; 257; Ο 5; JPr
119, 18ff.; JV43, 13; 187,20. — 257,3; VII 270,10 πολυτελής;
259, 14 πολυτέλεια : Ρ 301 ff. ζ. 113 D ff. von der τρυφή des Alki-
biades, zu der 257, 16 die aus Mein. II 127ff. (vgl. I 3, 5) stam-
mende οδός der auch von Perikies (Thuc. II 40) gepriesenen εύτέ-
λεια (VII 278, 1) den Gegensatz bildet; vgl. PO εύτελής; JV 135,14ff.
146, 13. — 257, 5; VII 293, 7 σκότος: vgl. 134E. — 257, 5; VII
298, 11 Τάρταρος d. h. nach Phaedon 112A die unterste Tiefe der
überhaupt als Strafort der Seele aufzufassenden Erdhöhle3: P 258.
-— 257,8 πίπτειν von der Seele: P 139; 187; 225; vgl. O 5. ■—
257, 17 τύραννος : 135Aff.; P 34.
257, 18—259, 10. Die dritte Tugend des Diogenes und der
alten Kyniker war im Gegensatz zu der pseudokynischen Zügel-
losigkeit die Schlichtheit und Frömmigkeit: 257,24 ευ-
λαβής; 261, 17; VII 265, 15; 306, 17 εύλάβεια : 132A. — 257,25
πείθεσθαι ... τω Πυθίω; vgl. VII 274, 15; 309, 10; 303, 21:
vgl. 124Α; Ρ 163 Sokrates έπείθετο τω δαιμονίω. — 257,26 μετα-
μέλειν : Ρ 245; 264. — 258,2 άθεότης: vgl. 134 Ε; Ρ34; 264 ff. -
258, 7 καθοσιουν; 259,3 = VII 276,25 όσιος (Crates fr. 10, 11D);
276, 10 όσιότης; 277, 3 όσια (Eurip. Bacch. 370) : Ρ 163; 234. -

1 S. Ivroll, De orac. 55.
2 S. Wyttenbach, Animadversiones in Jul. 242; vgl. Philologus 1912,
385 ff.
3 S. Zeller 768, 3.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften