Metadaten

Jacobs, Emil [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 24. Abhandlung): Untersuchungen zur Geschichte der Bibliothek im Serai zu Konstantinopel, 1 — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37730#0026
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Handschriftensammler des XVI. Jahrhunderts.

2.
Der erste, der nach der Eroberung von Konstantinopel im
Orient methodisch nach griechischen Handschriften sucht, ist
Janos Laskaris. Im Auftrag von Lorenzo Medici ist er zweimal
auf die Reise gegangen, die zweite führte ihn, im Sommer 1491,
mit einem Handschreiben Lorenzos an Bajasid II. versehen, nach
Konstantinopel, im Februar des folgenden Jahres war er bereits
wieder in Florenz zurück. Laskaris hat in Konstantinopel weit-
gehendes Entgegenkommen gefunden, aber seine Erwerbungen an
Handschriften blieben hinter seinen Hoffnungen zurück: sv Bu^ocvtud
8z Tvjc; TioXkrjc, zXni8oc, e^suathqv, oic, zoixzv, schreibt er am
10. Juli 1491 an Chalkondyles. Über eine Bibliothek im Palast des
Sultans findet sich nirgends bei ihm auch nur eine Spur1.
Auch der Lehrer des Paulus Manutius, das Mitglied der alcli-
nischen Akademie, der spätere Bibliothekar der Marciana (1543 bis
1547), Benedetto Ramberti, der 1533 in Konstantinopel war,
schweigt von ihr2.
Pierre Gilles ist von 1544/45 bis zum Mai 1548 und dann
wieder von Anfang 1550 bis 1551 in Konstantinopel gewesen3 mit
dem Auftrag chercher et amasser des livres anciens pour Vaccomplisse-
ment der Bibliothek Franz I. Infolge mannigfachen Mißgeschickes
1 K. K. Müller. Neue Mitteilungen über Janos Laskaris und die Medi-'
ceische Bibliothek, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen, Jahrg. I, 1884,
S. 333—412. — Emile Leghand, Bibliographie hellenique ou description rai-
sonnee des ouvrages publies en grec par des grecs aux XVe et XVIe siecles,
T. I, Paris 1885, S. GXXXIff.; der Brief an Chalkondyl ebenda T. II, S. 322 f.
Von einer Audienz bei Bajasid ist nichts überliefert, Legrand I, S. CXXXV.
Vgl. für diese Übertreibungen Bayle, Dictionnaire hist, et crit. T. III ed. VI,
Basel 1741, s. v. Lascaris. — L. G. Pelissier, Sur les dates de trois lettres
inedites de Jean Lascaris, ambassadeur de France ä Venise, in: Memoires
presentees par divers savants ä l’Academie des Sciences et beiles lettres. Serie I.
T. 11. P. 1. Paris 1901 S. 177—218. — G. Mercati in: Miscellanea Ceriani,
Mailand 1910, S. 607ff., 631.
2 [Ramberti]: Delle cose de Turchi libri tre . . ., Venedig 1541 (erschien
zuerst 1539) Bl. 14 ganz kurze Beschreibung des Serai. Vgl. Jac. Morelli,
Deila pubblica libreria di S. Marco in Venezia Diss. storica, in Morellis
Operette Vol. I, Venedig 1820, S. 105 f.; Agostini: Notizie istorico-crit. intorno
alla vita e le opere degli scrittori Viniziani II, S. 556f. A. Firmin-Didot:
Aide Manuce et l’helLnisme ä Venise. Paris 1875 S. 466 f.
3 Vgl. Ernest Jovy, Pierre Herbert et ses travaux inedits sur l’antho-
logie de Planude, Vitry-le-Fran$ois 1899, S. 223—257: Quelques notes bio-
graphiques sur Pierre Gilles. — E.-T. Hamy, Le pere de la Zoologie frangaise.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften