6
Ernst Lohmeyer:
Alles was Götter berühren, nimmt Teil an ihrem Dufte. Wie
die Gewänder der Demeter ambrosischen Wohlgeruch atmen1, so
ebenso die Windeln, in die das Knäblein Hermes gehüllt2, oder
die Wanne, in die er gebettet wird3 4. Selbst in Traumerschei-
nungen5 offenbaren Götter oder Heroen sich durch ihren Wohl-
geruch. So heißt es einmal von Athene (Aristid. II, 403, 27 Keil):
άπώζεν δέ και τής αιγίδος δτι ήδιστον ■
oder ein andermal von Protesilaos (Philostr. Heroic. 673, S. 141,27):
άπόζει αύτοΰ ήδιον ή το μετόπωρον των μύρτοον.
Und Plutarch berichtet gelegentlich (de def. or. 21, S. 421b):
φΤεγγομένου δέ τον τόπον εύοοδία κατείχε τού στόματος ήδιστον
άποπνέοντος6.
Selbst von dem Tempel einer Göttin kann gerühmt werden, welchen
ambrosischen Duft er verbreite7.
Bei römischen Dichtern ist das Symbol ein traditionelles,
deutliches Zeichen, an dem man Gottes Gegenwart auf Erden
erkennt. Das geht aus einer Stelle bei Ovid hervor (Fast. V, 375f.):
Omnia finierat [Flora]; tenues secessit in auras.
Mansit odor; posses scire fuisse deam.
1 S. oben S. 4.
2 Hom. Hymn 3, 237:
σπάργαν’ έσω κατέδυνε Αυήεντα ‘
3 Arat., Phainom. 33:
λίκνω έν εύώδει, ορεος σχεδόν Ίδαίοιο
Vgl. auch \rerg. Ecl. IV, 23 (über die Geburt des Wunderknaben):
Ipsa tibi blandos fundent cunabula flores.
(s. unter» S.l'l ff.). So wird hier der,,Duft der Wiege“ durch die „schmeicheln-
den Blumen“ dichterisch veranschaulicht. Das ist bemerkenswert für später.
4 Vgl. auch Hom. Hymn. in Dem. 231:
ώς άρα φωνήσασα -9-υώδεϊ δέξατο κόλπω.
5 Vgl. Deubner, Incubat., ρ. 13.
6 Vielleicht gehört hierher auch, was Plutarch von Alexander berichtet
(vit. Alex. c. 4): δτι δέ του χρωτός ήδιστον άπέπνει καί τό στόμα κατεΐχεν εύωδία
καί τήν σάρκα πάσαν, ώστε πληροΰσ&αι τούς χιτωνίσκους, άνέγνωμεν έν ύπομνήμασιν
Άριστοξενείοις.
7 Lucian, de Syria dea c. 30: άπόζει δέ αύτοΰ (seil, des Tempels)
όδμή άμβροσίη όκοίη λέγεται τής χώρης τής Άραβίης, καί σοι τηλόθεν άνιόντι προσ-
βάλλει πνοιήν κάρτα άγα-θ-ήν καί ήν αύτις άπίης, ούδαμά λείπεται, αλλά σευ τά τε
είματα ες πολλόν έχει τήν πνοιήν καί σύ ές πάμπαν αύτής μεμνήσεαι.
Ernst Lohmeyer:
Alles was Götter berühren, nimmt Teil an ihrem Dufte. Wie
die Gewänder der Demeter ambrosischen Wohlgeruch atmen1, so
ebenso die Windeln, in die das Knäblein Hermes gehüllt2, oder
die Wanne, in die er gebettet wird3 4. Selbst in Traumerschei-
nungen5 offenbaren Götter oder Heroen sich durch ihren Wohl-
geruch. So heißt es einmal von Athene (Aristid. II, 403, 27 Keil):
άπώζεν δέ και τής αιγίδος δτι ήδιστον ■
oder ein andermal von Protesilaos (Philostr. Heroic. 673, S. 141,27):
άπόζει αύτοΰ ήδιον ή το μετόπωρον των μύρτοον.
Und Plutarch berichtet gelegentlich (de def. or. 21, S. 421b):
φΤεγγομένου δέ τον τόπον εύοοδία κατείχε τού στόματος ήδιστον
άποπνέοντος6.
Selbst von dem Tempel einer Göttin kann gerühmt werden, welchen
ambrosischen Duft er verbreite7.
Bei römischen Dichtern ist das Symbol ein traditionelles,
deutliches Zeichen, an dem man Gottes Gegenwart auf Erden
erkennt. Das geht aus einer Stelle bei Ovid hervor (Fast. V, 375f.):
Omnia finierat [Flora]; tenues secessit in auras.
Mansit odor; posses scire fuisse deam.
1 S. oben S. 4.
2 Hom. Hymn 3, 237:
σπάργαν’ έσω κατέδυνε Αυήεντα ‘
3 Arat., Phainom. 33:
λίκνω έν εύώδει, ορεος σχεδόν Ίδαίοιο
Vgl. auch \rerg. Ecl. IV, 23 (über die Geburt des Wunderknaben):
Ipsa tibi blandos fundent cunabula flores.
(s. unter» S.l'l ff.). So wird hier der,,Duft der Wiege“ durch die „schmeicheln-
den Blumen“ dichterisch veranschaulicht. Das ist bemerkenswert für später.
4 Vgl. auch Hom. Hymn. in Dem. 231:
ώς άρα φωνήσασα -9-υώδεϊ δέξατο κόλπω.
5 Vgl. Deubner, Incubat., ρ. 13.
6 Vielleicht gehört hierher auch, was Plutarch von Alexander berichtet
(vit. Alex. c. 4): δτι δέ του χρωτός ήδιστον άπέπνει καί τό στόμα κατεΐχεν εύωδία
καί τήν σάρκα πάσαν, ώστε πληροΰσ&αι τούς χιτωνίσκους, άνέγνωμεν έν ύπομνήμασιν
Άριστοξενείοις.
7 Lucian, de Syria dea c. 30: άπόζει δέ αύτοΰ (seil, des Tempels)
όδμή άμβροσίη όκοίη λέγεται τής χώρης τής Άραβίης, καί σοι τηλόθεν άνιόντι προσ-
βάλλει πνοιήν κάρτα άγα-θ-ήν καί ήν αύτις άπίης, ούδαμά λείπεται, αλλά σευ τά τε
είματα ες πολλόν έχει τήν πνοιήν καί σύ ές πάμπαν αύτής μεμνήσεαι.