32
Heinrich Vogt:
barten Sehungsbogen. Diese Änderungen H4- H4 = +K4 H2-Hg
=+K2 H3-H3 = -K3 H4-H4 = -K4 sind aber nicht unabhängig von-
einander. Frühaufgang und Spätaufgang eines Sterns findet an
derselben Stelle des Horizonts statt, ebenso Spätuntergang und
Frühuntergang (die Kombination M s. S. 32—33) unter sich. Soweit
also die Sehungsbogen durch vorgeschobene Hügel beeinflußt
werden, wirken dieselben Größen auf FA im positiven, auf SpA
im negativen Sinne; ebenso auf SpU im positiven, auf FU im
negativen Sinne. Da Dünste und Refraktion auf alle Phasen im
allgemeinen in gleicher Größe wirken, wird für die einzelnen Sterne
ungefähr K3 ~ K4, K4 ~ K2 sein; aber mit entgegengesetzten Vor-
zeichen behaftet; z. B. ist für ß Librae Hx- H4 = +0,4 H2- H2
= +0,5 H3-H; = -0,4 H4-H; = -0,9.
Die Sehungsbogen der Frühphasen FA und FU miteinander
verglichen, und ebenso die der Spätphasen SpU und SpA (Kom-
bination N) werden ebenfalls meist entgegengesetzte Vorzeichen
der Differenzen H-FF liefern; aber Kj und K4 und ebenso K2 und.
K3 sind nicht als Funktionen derselben Hügelhöhe gesetzmäßig
miteinander verknüpft; es kann sehr wohl der Aufgang eines
Sterns über einem Hügel, der Untergang bei flachem Horizont
stattfinden.
Endlich die Zusammenstellung der Differenzen für FA und
SpU unter sich, und ebenso für SpA und FU unter sich (Kombina-
tion 0), muß, wenn die ganze Überlegung richtig ist, wegen der
Werte +K4 +K2 -K3 -K4 überwiegend gleichartige Vorzeichen
ergeben.
Vergleichung der Vorzeichen der Differenzen Η —H'.
M
Γ
0
Λ
c3
(FA, SpA)u. (SpU,FU)
(FA, FU) u.
(SpU, SpA)
(FA, SpU) u. (SpA, FU)
tsa
-4-3
a
(+-)
(+-)
(++)
(++)
(+-)
(+-)
(++)
(++)
(+-)
(+-)
(++)
(++)
0
O
U+)
(-+)
(—)
(—)
(-+)
(-+)
.(--)
(—)
(-+)
(-+)
(—)
(—)
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
1. Größe
1401
89
64%
38
27%
73
52%
53
38%
64
46%
63
45%
2. Größe
150
102
68%
37
25%
92
61%
47
31%
31
21%
110
73%
1. u. 2.
Größe
2901
191
66%
75
26%
165
57%
100
34%
95
33%
173
60%
Breite II
1. u. 2.
Größe
60
44
73%
10
17%
32
53%
20
33%
17
28%
31
52%
1 Da es sich hier nur um die Vorzeichen der Differenzen H-H' handelt,
kann oc Centauri III unbedenklich mitgezählt werden.
Heinrich Vogt:
barten Sehungsbogen. Diese Änderungen H4- H4 = +K4 H2-Hg
=+K2 H3-H3 = -K3 H4-H4 = -K4 sind aber nicht unabhängig von-
einander. Frühaufgang und Spätaufgang eines Sterns findet an
derselben Stelle des Horizonts statt, ebenso Spätuntergang und
Frühuntergang (die Kombination M s. S. 32—33) unter sich. Soweit
also die Sehungsbogen durch vorgeschobene Hügel beeinflußt
werden, wirken dieselben Größen auf FA im positiven, auf SpA
im negativen Sinne; ebenso auf SpU im positiven, auf FU im
negativen Sinne. Da Dünste und Refraktion auf alle Phasen im
allgemeinen in gleicher Größe wirken, wird für die einzelnen Sterne
ungefähr K3 ~ K4, K4 ~ K2 sein; aber mit entgegengesetzten Vor-
zeichen behaftet; z. B. ist für ß Librae Hx- H4 = +0,4 H2- H2
= +0,5 H3-H; = -0,4 H4-H; = -0,9.
Die Sehungsbogen der Frühphasen FA und FU miteinander
verglichen, und ebenso die der Spätphasen SpU und SpA (Kom-
bination N) werden ebenfalls meist entgegengesetzte Vorzeichen
der Differenzen H-FF liefern; aber Kj und K4 und ebenso K2 und.
K3 sind nicht als Funktionen derselben Hügelhöhe gesetzmäßig
miteinander verknüpft; es kann sehr wohl der Aufgang eines
Sterns über einem Hügel, der Untergang bei flachem Horizont
stattfinden.
Endlich die Zusammenstellung der Differenzen für FA und
SpU unter sich, und ebenso für SpA und FU unter sich (Kombina-
tion 0), muß, wenn die ganze Überlegung richtig ist, wegen der
Werte +K4 +K2 -K3 -K4 überwiegend gleichartige Vorzeichen
ergeben.
Vergleichung der Vorzeichen der Differenzen Η —H'.
M
Γ
0
Λ
c3
(FA, SpA)u. (SpU,FU)
(FA, FU) u.
(SpU, SpA)
(FA, SpU) u. (SpA, FU)
tsa
-4-3
a
(+-)
(+-)
(++)
(++)
(+-)
(+-)
(++)
(++)
(+-)
(+-)
(++)
(++)
0
O
U+)
(-+)
(—)
(—)
(-+)
(-+)
.(--)
(—)
(-+)
(-+)
(—)
(—)
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
An-
zahl
in Pro-
zenten
1. Größe
1401
89
64%
38
27%
73
52%
53
38%
64
46%
63
45%
2. Größe
150
102
68%
37
25%
92
61%
47
31%
31
21%
110
73%
1. u. 2.
Größe
2901
191
66%
75
26%
165
57%
100
34%
95
33%
173
60%
Breite II
1. u. 2.
Größe
60
44
73%
10
17%
32
53%
20
33%
17
28%
31
52%
1 Da es sich hier nur um die Vorzeichen der Differenzen H-H' handelt,
kann oc Centauri III unbedenklich mitgezählt werden.