Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1920, 6. Abhandlung): Der Staat bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37773#0010
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

Alfred von domaszewski:

nach 4, 22, 9 provincias ex proconsularibus consulares [aut ex con-
sülaribus pro consulares]1 aut praetorias pro belli necessitate f'ecit.
Die provincia legatoria hat er aus Cicero ad Attic. J5, 19, 1, wo
legatoria provincia ein Verderbnis ist, das also der Fälscher bereits
in seinem Texte fand.2
So kann es auch nicht befremden, daß er den Titel legatus
zuweilen ganz sinnlos gebraucht, 29, 15, 5 extant litterae3 ad lega-
tum Thraciarum4 scriptae. 16, 8, 4 quorum dux Armeniae erat et
item legatus Asiae atque Arabiae. Demnach hielt er es für möglich,
daß Asia und Arabia unter einem Statthalter stehen, der noch dazu
legatus heißt. Den dux Armeniae hat er, wie auch 26, 13, 1 den
dux limitis Scythici und den dux limitis Ilaetici seiner Quelle für
die Geschichte des vierten Jahrhunderts entnommen.5 Wenn er
aber von Bonosus sagt 29, 14, 2 tribunatus egit, dux limitis Raetici
fuit, so hat er für diesen Usurpator eine Anleihe bei Valerianus,
dem Gegenkaiser des Aemilianus, gemacht.6 Dieser wiederholte
Mißbrauch zeigt, wie so oft, daß er für den dux limitis Raetici
einen echten Beleg hatte. Schwieriger ist es, zu erkennen, warum
er das Echte 1, 23, 13 statim Pannoniis imposuit umschreibt in
2, 3, 2 Pannoniis dux et rector impositus. Er hatte sicherlich die
Stellen der Notitia dignitatum vor Augen, Oc. I, 40. 41 duces —
Pannoniae primae. Pannoniae secundae 83 correctores — per Pan-
noniam unum Saviae. Er kannte also auch dieses Buch, das in
der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts geschrieben ist7, ver-
mochte es aber bei seiner Unkenntnis nicht recht zu benützen.
Denn die wirkliche Bedeutung von dux, sowohl im dritten als im
vierten Jahrhundert, ist ihm gänzlich fremd.
Seit Gallienus die Senatoren vom Heeresdienst ausschloß, tritt

1 Wird interpoliert sein, da es sich mit dem ausgesprochenen Zweck
nicht vereinigen läßt. Der Kaiser mußte Provinzen des Senates in seine Ver-
waltung nehmen, wenn sie zum Kriegsschauplatz wurden, und der Rang des
Statthalters hing dann von der Stärke des Heeres ab (Rangordnung S. 175).
So standen Heere in Macedonia und Achaia während des Gostobokenednfalles,
in der Baetica während des Maurenkrieges (daraus erklärt sich 10, 2, 4),
Dessau 1327.
2 Vgl. Heidelb. Sitzungsber. 1918, 13, 52.
3 Über den Inhalt Heidelb. Sitzungsber. 1918, 23, 126,
4 Heidelb. Sitzungsber. 1916, 15, 13.
5 Heidelb. Sitzungsber. 1916, 15, 14.
6 Heidelb. Sitzungsber. 1917, 1, 14.
ί Hirschfeld, Verwalt. S. 48.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften