Metadaten

Sillib, Rudolf; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1921, 3. Abhandlung): Zur Geschichte der großen Heidelberger (Manesseschen) Liederhandschrift und anderer Pfälzer Handschriften — Heidelberg, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37798#0029
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'aa'a-'

Zur Geschichte der großen Heidelberger (Manesseschen) Liederhandschrift. 25


Anmerkungen.
Karl Zangemeister, Zur Geschichte der großen Heidelberger, sogen.
Manessischen Liederhandschrift; in der Westdeutschen Zeitschrift für Ge-
schichte und Kunst, Jahrg. 7, 1888, S. 367.
Gatalogus vber Churfurst vnd Pfalzgrafens Garoli hochseel. andenckens
hinterlassene Bibliothek durch L. B e eger hochged. Churf. Durchlaucht
Bibliothecarius. (In der Landesbibliothek in Gassei, M. S. Hist. litt. fol. 5.)
Albert Duncker, Zur Geschichte der Pariser Liederhandschrift im 17. Jahr-
hundert, im Centralblatt für Bibliothekswesen, Jahrg. 1, 1884, S. 13ff.
Ebenda, S. 55.
Konrad Burdach, Die pfälzischen Wittelsbacher und die altdeutschen
Handschrift—' " ‘ tSS& Sn'thekswesen, Jahre:. 5;
1888, S. llj EL
Augustin = $2 bliothek durch Maxi-
milian I. ai = "■
,erg.^ 1893, p. 179.
T II EIN K I! 8 ~ ^
Albert I) = _ ^^^^^^^Ibihliolliek durch den
im Centralblatt für
|, jetzt in Gyulafeher-
ite des Benediktiner-
Heidelberger Biblio-
[ihern, Jahrg. 1, 1891,
[a politica . . . accedit
I 725, Epistolae p. 137,
If verdanke ich Herrn
I
n Jahrhunderts. Aus
er], 1748, S. XVIIf.
I.schland während des
Iheid, I, 1889, S. 196
|M. Lingelsheim, dat.
inissimo nostro, inter-
im librorum, quos ex
;tra eam commodato
san. ingente’m talium

11 Bernhard
theca Pala
S. 349—35'
i
12 Joannis J<
Epistolariif
Epistola G
LandgericI
13 Proben dej
der Manes
Vgl. Zangj
14 Quellen zi
17. Jahrlu
Nr 125 D

I O

I ü
P oÖ

=- O

-

o
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften