Metadaten

Götze, Albrecht; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1922, 4. Abhandlung): Die Schatzhöhle: Überlieferung und Quellen — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38037#0025
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Schatzhöhle.

28

2. Der arabische Text.
19. Die Schatzhöhle ist auch arabisch vorhanden. Aber
niemals als selbständige Schrift, sondern stets mit einer Anzahl
anderer Schriften zusammengearbeitet. Das Ganze gibt sich als
Offenbarung des Petrus an Clemens Romanus, in der Art, wie es
aus dem Kreise der Pseudo-Clementinen bekannt ist. Von Hand-
schriften dieses Xlemeutinums’, in denen auch die Schatzhöhle
enthalten ist, sind bisher folgende bekannt geworden1):
:>(). s = Cod. Sinaiticus Arab. No. 508 (Marg. Dunlop Gibson,
A catalogue of the Arabic Mss. in the covent of St. Katharine
on Mount Sinai. StucVa Sinaitica III, p. 100 f.). Die Hs
enthält unseren Text an 11. Stelle auf fol. 89b—141b, an
erster Stelle Teile der Recognitionen des Clemens.2) Sie
ist undatiert. M. D. Gibson vergleicht die Schrift mit der
des Cod. Yat. arab. No. 71, der 885 für Tsaac monachus
in monte Sinai' von 'Antonius David Salomonis filius in
coenobio s. Sabae ad Mare MortuuoT geschrieben ist.
Tisseraut sagt Specimina cod. Orient, zu tab. 54, einer Seite
aus dem Codex des Vatikan: Tere eadem scriptura' sei
unser Codex.
Der Text ist 1901 von Marg. Dunlop Gibson ediert,
und zwar in den Studia Sinaitica VIII unter dem Titel:
'Kitüb cd magall, or the JBooh of the Rollsf JU=ll
ist nichts anderes als die Übersetzung von Jo
A pr wie c[ie Schatzhöhle in A und S benannt
wird (p. 273, G Bez)3).
Dieser Titel ist dem Buche in der Einleitung des
Ülementinums’ gegeben, die Bezold weggelassen hatte.
Nach ihr ist das Buch das 6. von Clemens’ Büchern. Als
Entstehungsgrund wird angegeben, daß Clemens den
Petrus um Aufklärung fragte nach der Herkunft der
Maria und nach Adam und der Schöpfung. Die Juden
hatten ihm Unkenntnis der Tora vorgeworfen und Marias
Abkunft von Juda bestritten.
b Ich wähle für die arabischen Hss nach dem Vorschläge Lagakdes
kleine Buchstaben als Siglen.
2) Ediert Stucl. Sin. V, 13—17.
3) Älf bezeichnet vorzugsweise heilige, geheime Bücher, s. GlseniusI,
289; LA s. v. J.B-; Sprenger, Miihcimmed I, 94 f.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften