Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1922, 6. Abhandlung): Zur Kenntnis der mitteliranischen Mundarten, 4 — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38039#0015
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Kenntnis der mitteiiranischen Mundarten. IV.

15

zum Verbum) auch im Anschluß an ein Nomen (d. i. Substantivum,
Adjektivum, auch Pronomen, abgesehen von den oben genannten)
erwarten oder an ein Verbum.
IG. Suchen wir freilich nach mpB. Beispielen für das Auf-
treten der enkl. Pronomina hinter satzanlautenden a) Verba und &
b) Nomina, so sind w7ir so gut wie vollständig beschränkt auf die
Übersetzungsliteratur.
a) Für das Verbum verweise ich zunächst auf die schon öfters
besprochenen Übersetzungen von jAw. mraot ahurö mazdä
und pgrgsat zaraftuströ durch guft-es öhrmazd1) und pursit-es zartust2); 10
ferner auf die von gAwT. pargsatcä mci Y. 43. 7 durch pursit-es 'hac
'man. Das -s weist in den beiden ersten Beispielen gegen die all-
gemeine Regel — s. aber AirWb. 1725 und unten — voraus,
auf das folgende logische Subjekt; also wörtlich: 'gesagt wurde
von ihm, von AMI. Maßgebend für die Stellung des Verbs 15
und für die Ausdrucksweise waren natürlich überall: einmal das
awestische Vorbild, und sodann die Notwendigkeit, die aktive
Wendung der Vorlage passivisch zu gestalten.3) — Desgleichen
war selbstverständlich auch für die AViedergabe des gAw. pgrgsä
avat ... PY. 31. 15, 16 durch pursihat-es ö . . ., des jAw. asti.se 20
haem yatici . . . PV. 13. 44 durch 'ast-es 'e hem cv{on . . ., sowie des
jAw. bargjaydnti.se . . . PV. 7. 52 durch burzend-es . . . der Urtext
bestimmend. Die für a) gegebenen Belege vermögen darum nur
wenig zu beweisen.
16 a. Für den voraus weisenden Gebrauch der enkl. 25.
Pronomina gibt es auch sonst noch mancherlei Beispiele. So
vor allem die Übersetzung von jAw. äat mraot ahurö mazdä
durch u-s guft ölirmazd 'und von ihm wurde gesagt, [nämlich]
von CG; — ferner führe ich an: PAG 22. 7: 'u-s 0 neryosang
guft 'Tee dätär ölirmazd 'und es wurde von ihm zu N. gesagt, 30
vom Schöpfer 0.’; — PAG 22. 1: 'adak-es 'ein i 'man mar kasit
J) PV. 18. 1 wird so jAw. [uiti] mraot ahurö mazdä wiedergegeben; uiti
ist undeutlich übersetzt.
2) Übernommen, bzw\ nachgebildet von den späten Verfassern des Den-
kart und des VahmanYast; s. Vyt. 1. B (u. ö.), DkM. 848. 15 f.: xväst-es zartust 35-
'hac öhrmazd.
3) Unerläßlich -war die Setzung des vorausweisenden Pronomens aller-
dings nicht; der zweite Satz wird auch bloß mit purslt zartust gegeben.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften