Metadaten

Cereteli, Michael; Sardur; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1927/28, 5. Abhandlung): Die neuen haldischen Inschriften König Sardurs von Urarṭu (um 750 v. Chr.) ; ein Beitrag zur Entzifferung des Haldischen — Heidelberg, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38939#0032
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

M. v. Tseretheli:

Z. 2. te-ku-ni1): dieselbe Verbalform wie ka-ru-ni, mit -m
Objektssuffix im Sg. (= es). Dem Kontexte nach wird te-ku-ni „er
brachte (als Besitztum)“ bedeuten. Für die Lesung tekuni vgl.
Sayce 40. 19: te-e-ku-ü-a-li (nicht la-e-ku-hu-a-da), 43. 35: te-e-ku-ü-
a-li-e, 45. 28: te-e-ku-(a-li), 50. 3: te-e-ku-ni usw.
m-7 L US är- du-ri-ka- i „ vor Sarduri “ = assyr. ina pan
m-ILUSardur. Das Suffix -ka(i)- eine Postposition = assyr. ina
pan. Vgl. Kelischin-Bilinguis ZZ. 1/1, 16/14, 25/22: ILUÄl-di-ka-a-i
= ina pa-an ILUHal-di-e „vor dem Haldi“.-ka(i) bedeutet wahr-
scheinlich auch „angesichts“, „was betrifft“ u. ä., „gegen“ usw.: vgl.
Anm. zu F26: AMPLUNlsUPL gis-sur-gi-ni-ka-i-ni bzw. zu E 9.
m-Ar-gis-te-hi-ni-e „dem Sohne Argistis“. -hi(ni) ist ein
Suffix der Zugehörigkeit: vgl. Rusasstele (ZDMG. 56, S. 101 f.)
ZZ. 16—17: i-nu-ka-hi-ni-e m-Ru-sa-a-i-ni-e hu-bi „diese meine An-
lage, die von Rusa, habe ich angelegt“; Belck u. Lehmann ZE. 24,
(1892), S. 151 f. (= Sayce 79 [JRAS. 25]), ZZ. 5—6: [aj-gu-bi
PALGU2) is-ti-ni-ni m' Ru-sa-hi-na-[di] [i]-ku-ka-hi-ni KI-GU „Ich
habe einen Kanal abgeleitet nach der Rusasstadt, zu meinem
KI-GU“; vgl. ebenda. ZZ. 18—19: te-ru-bi i-ku-ka-hi-ni.... KI-GU
GISKARANU usw. „Ich pflanzte in meinem .... KI-GU Weinreben
usw.“. Also inuka-hi und ikuka-hi „der, die, das meinige“. —
Dasselbe -hi der Zugehörigkeit haben wir in m-Ru-sa-hi-na = Rusas
Stadt, Anlage o. ä., wobei -na nicht etwa „Stadt“ oder „Anlage“
bedeutet, sondern ein Adjektivzeichen darstellt: vgl. Kelischin-
Bilinguis ZZ. 11 — 12/10—11: a-da-[a-ni(?)] [te]-ru-ni TLUAl-di-na
BARU = tu-ru istakan(an) ina mi-[hir] [bdbäni]PL sa IL1 Hal-di-e
„den Verschluß setzte er am haldischen Tor bzw. an den haldiscben
Toren“; vgl. ebenda. ZZ. 22/19, 23/21, 29/28 und 41/40: ILTJPL-
[se] [ALUA]r-di-ni-ni-na = iläniPL-(ni) sa ALUMu-sa-[sir] „die
Götter von Musasir (Ardini)“. -hi bildet dann auch Patronymika.
Vgl. Kelischin-Bilinguis ZZ. 2/2, 18/15, 27/24: m,ILUSär-dur-ri-e-he
— apal [a-1LUSär-dur „der Sohn Sardurs“. Ferner Ethnika: vgl.
Sayce 30. 7: ha-ü-bi m'Di-a-ü-e-hi ebani(ni)-i-e „ich eroberte das
Land der Diavehis“ und sonst oft. Zu SARRU ÄLUMe-li-ti-al-hi
„König der Malatier“ u. ä. vgl. Stan. Guyard, Melanges d’Assyrio-
logie (1883), S. 138.
ku-ru-ni (Komitat. ohne -ni) = (Durch) den gewaltigen: vgl.
Anm. zu C 37—38.
*) Nicht la-ku-ni wie bei Sayce. — 2) Wohl PAP.E, nicht SI.E.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften