Metadaten

Cereteli, Michael; Sardur; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1927/28, 5. Abhandlung): Die neuen haldischen Inschriften König Sardurs von Urarṭu (um 750 v. Chr.) ; ein Beitrag zur Entzifferung des Haldischen — Heidelberg, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38939#0070
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

M. v. Tseretheli:

und us-ta-di auf *us-ta-i-bi und *us-ta-i-di zurückzugehen scheinen-
können (vgl. hierzu Sayce 34. 7 [IJ: ü-lu-us-ta-bi 1LlHal-di-ni, wobei
ü-lu-us-ta-bi ohne -i- Var. zu dem obenangeführten u-lu-us-ta-i-bi
mit -i- ist). Dieses -i- scheint mir aber nicht das eigentliche
Zeichen der 1. P. Sg. zu sein, ulu-ustaibi ist 3. P. Sg. und geht
auf ulu-ustabi zurück. Das Zeichen der 1. P. Sg. kann daher nur -u-
sein. Bei Entstehung der in den Texten meistens vorkommenden
Formen der 1. P. Sg. (wie auch der anderen Formen) mit einem
Vokal scheint Assimilation eine große Rolle gespielt zu haben: *us-ta-
a-u-bi j> *us-ta-a-a-bi (R> us-tä-bi), *us-ta-a-u-di f> *us-ta-a-a-di
(~R> us-tä-di), *si-u-u-bi si-u-bi j> si-i-bi 2> si-bi usw.
Bleibt für -a- als einzig mögliche Deutung die als Zeichen der
3. P. Sg.: vgl. hierzu E 9, 53: si-a-bi ka-ü-ki (vgl. damit nu-na-bi ka-
-ü-ki m-Ni-di-i-ni F 19), Kel. 17/15: nu-na-be = illik-an-ni, A 11:
i-na-ni SARRU-e nu-na-a-bi, G 36: nu-na-bi Mu-ri-i-ni-ni, G 37
bis 38: 27 HlTUmu-ri-li adi AMELUABU-se AMELU ABU-ABU-se 28 [za]-
du-a-li, Sayce 6. 32—33: 1LUHol-di-e e-ü-ri-e m Is-pu-ü-i-ni-se
mJLUSär-du-ri-e-hi-ni-se 33 m'Me-nu-ü- a-se m‘Is--pu-ü-i-ni-hi-ni-se
i-ni-li BABUpl za-a-du-u- a-li; vgl. weiter die oben angeführten
ka ru-a-li, te-ku-a-li u. ä. Demnach gehen auch die Formen karu-ni
und tekuni auf *karu-a-ni und *teku-a-ni zurück, wobei -ni das
singularische Objektssuffix darstellt und das Personalelement -a- vor
-ni in dem vorhergehenden u aufgegangen ist.
So haben wir die Personalzeichen: -u- für die l.P. Sg. und
-a- für die 3. P. Sg. Das Zeichen für die 3. P. PI. -i-tu, das wir
bis jetzt bei den aktiv-transitiven Verbalformen beobachtet haben
(vgl. B 31: ha-a-i-tü, B 32: har-har-si-tti-li, B 33: a-ti-[tü], B 35: pa-
ar-tu, A 12: id., G 46: ir-bi-tü, pa-ar-tü, Kel. 28/26: [at-ka-na]-di-tü
= [a]-na e-ku-te u-sa-li-ku, 28/27: ti-ia-i-tü — [ik]-bi-ü, Töpz. 30/27:
ar-tü-me — iddin-nu-ni, E 8, 47: za-tü-me usw.), kann vielleicht auf
eine vollere Form zurückgeführt werden: sollte ti-ia-i-tu (— ti-a-itu}
nicht zeigen, daß die vollständige Endung der 3. P. PI. -a-itu- ist,
daß also das Personalzeichen der 3. P. PI. für eine bestimmte
Kategorie der Verba aus dem Personalzeichen der 3. P. Sg. a
vermehrt um itu (dessen Ursprung noch dunkel ist) besteht? (Dem-
nach: ha-a-itu, nicht etwa hä-itu). Zu beachten ist jedenfalls, daß
die 3. P. PI. bei den Verben der Bewegung (also bei einer Kategorie
der intransitiven Verben) durch die Suffigierung des nominalen
Pluralzeichens -li an das Personalzeichen der 3. P. Sg. -a- gebildet
wird: Vgl. Kel. 7 —5/1 -4: [i-ü 1L]UAl-di-ka-a-i [1LUAr-di-ni-di] [nu-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften