Metadaten

Cereteli, Michael; Sardur; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1927/28, 5. Abhandlung): Die neuen haldischen Inschriften König Sardurs von Urarṭu (um 750 v. Chr.) ; ein Beitrag zur Entzifferung des Haldischen — Heidelberg, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38939#0074
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

M. v. Tserethkli :

i-si-me, ebenda. 37 — 41/37—42: [a-lu]-se TUPPU-ie i-ni su-ii-i
du-li-i-e [e-si-ni] [is-ti-ni]-ni a-lu-se ip-hu-li-i-e a-lu-se a-[i-ni-e]
[i-nij-li du-li-i-e ti-i-ü-li-i-e ü-[li-e] [tü-ü-ri]-i ILUHal-di-is ILUTeisba-
se ILUArdini-se ILTJPL-[se] [ÄLUJAr-di-ni-ni-na STJMU zi-il-bi Jci-
ra-e-di hu-lu-d[i-e] — [so tnp-pu] an-ni-tu i-da- -ip-u-[ni] [istu]
lib-bi mas-ka-ni[\) an-ni-[i] [sa i-hapj-pu-ü-ni sa a-na me-ni-me-ni
i-ba- [ ab-bi] [.| ILi Hol-di-e ILl[Adnd] [ILUSamas] iläniPL(ni) sa
ALUMu-sa-[sir] [sum-su zer-su] ina eliirsiti li(!)-ü-la-ü-[lu-ü(?)]}) Hier
sehen wir, daß die haldischen aktiven Formen dem assyrischen Prä-
sens entsprechen und, da diese Formen deklinierbar zu sein scheinen,
halten wir sie für Partizipialformen, nicht für Prärensformen: Vgl
Bericht, S. 4, Nr. *56; 5m'Me-nu-a se* 2) a-li-e Ga-li i-nu-si-i-ni 1 *ha-
ar-ni-zi-ni-i 8si-ir-si-ni-ni te-ir-du-li-ni 9i-nu-Jca-ni 10e-si-ni „Menua
(bin ich), der des.der Erbauer bin von (an) dieser
meiner Stelle“, wo -ni in teirduli-ni determ. Suffix zum aktiven Par-
tizipium teirdu-li (= der angelegt hat) ist. du-li, ti-ü-li, ha-ü-li usw.
sind m. E. auf *du-u-a-li, *ti-u-a-li, *ha-u-a-ii usw. zurückzuführen,
wobei -u- das Zeichen der Aktivformen (ha-u-u-bi, par-u-u-bi) und
-ali identisch mit dem Pronomen ali — sa ist: Vgl. Partizipia auf -ali:
a-la-ü-i-ni-ni al-su-i-si-ni a-li a-ba-(a)-di [MATUJ.MA TUPL-si su-
ia-si-e ha-si-al-me-e ILUPL „Durch die Größe des Herrn, (durch) die
Götter, welche mir die Beherrschung sämtlicher Länder auftrugen“
(E 6f., 46 f., F 3 f.), (ali) .... ü-i a-i-se-i SABRUPL-se ha-ia-la-a-ni
„und wo die Könige (ihre) Schätze hingebracht haben“3) (G 27, 29).
Sonderbar erscheint mir hier der Akkusativ Sg. haiala-ni (vgl. auch
ka-ab-ka-su-la-i(!)-ni Nik. 1. 10). Auch scheint ha-i-al-a-(i)-ni von
dem Stamm der 3. P. PI. gebildet zu sein (welche . . . die Könige
nahmen).

5 Ygl. ZZ. 36/36: (ILUHal-[di-eJ) [zi-li]-be ki-u-ra-a-e-di kulu-di-i-[e] -
/ILU Hall-di e zer-su ina eli irsiti lu-ul(!)-ü(!)-[la(?)], wo wir das Subjekt im Sg.
haben und die Verbalform, die -di des ki(u)ra-e-di wieder aufnimmt, ebenso im
Sg. Dagegen ZZ. 11/42 das Subjekt irn PI. und die Verbalform im Sg.
2) Beachte hierzu Kel. 12 — 13■' 11—12: a-ru-ni ILUAl-[di-e] [KZJ-BABBAR niJ.
ri-i b e ul-gu-si-ia-ni e-[di-ni] = i-nam-din iLUjpal.di-jeJ [KU-BABBARJcds j-pu
a(?)-na(?) baläti-su, wo hald. Präteritum = akkad. Präsens.
3) Richtiger vielleicht: und welche die Könige für (die Aufbewahrung) ihrer
Schätze genommen haben.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften