Metadaten

Thomas; Heller, Emmy [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1928/29, 4. Abhandlung): Die Ars dictandi des Thomas von Capua: kritisch erläuterte Edition — Heidelberg, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39952#0061
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Ars dictandi des Thomas von Capua.

7

5. Bern. Stadtbibi. 69 m. 4°. s. XIY (= B.)'.
6. Erlangen. Universitätsbibi. 563 m. 4°. s. XI\
(= E.)8.
7. Wolfenbüttel. Bibliothek Helmstadensis 1020 m. 4°.
s. XIV (= He.)9.

Zeigen die bisher aufgeführten Hss. ein kaum variierendes
Gleichmaß in Umfang und Anordnung, so nimmt He. eine beson-
dere Stellung ein: es ist ein Abschriftsfragment, umfassend ars
dictandi, Buch I. und II. sowie ein Bruchstück von III, 1, wie aus
dem HAHNSchen Abdruck ersichtlich, der diese Hs. vollständig
wiedergibt. Die Vorlage von He. lief offenkundig weiter und sollte
wohl auch zu Ende kopiert werden (Kustode auf dem letzten Blatt).
Bei sonst gleicher Reihenfolge im einzelnen — die Bucheinteilung
fehlt -— läßt nun He. in Buch I. und II. zusammen 28 meist in
Gruppen = denen sich 11 in II
als Einsc. E" „ |.a erweisen, in dem

ich auch i E—
erkennen E-
— C\1
übungsar
t '«TAvmiilar ”

es. — lr -
• • i — ro
ihre rieh -
polation E"
ganz fei E-5*
7 V E
V ~ N
hibliothej E~
14. S. 30! — co
9 V -
(188 8) i, E"
10 i — io
polatiorfi E

I- o
i-21 O
r O

5 gemeinhin vorliegt,
end indifferent und

lind Stil des Jordanus
Lodex des Britischen
t L 2.), den der dortige
und beschrieb: dort
sprünglichen Nieder-
er selbst, so scheint
hirch Buchstaben an
I schah mit den Inter-
[es Stück von Buch VI
der vielfach weniger
74) S. 91.
ir Königl. Universitäts-
[v f. österr. Gesch.quellen
(l. Bibi, zu Wolfenbüttel
den zweifellosen Inter-
ifend aufeinanderfolgende
her in Thomas’ Lebenszeit
unächst die Frage bleiben,
bn werden kann, ob diese
Vorlage gehört oder L 2.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften