Metadaten

Stegemann, Viktor [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1933/34, 1. Abhandlung): Die koptischen Zaubertexte der Sammlung Papyrus Erzherzog Rainer in Wien — Heidelberg, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.40166#0045
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die koptischen Zaubertexte der Sammlung Papyrus Erzh. Rainer. ° *
(Kropp III § 128). Vgl. die folgenden Listen in koptischen Zaubertexten mit
obenstehender (die Namen nach der ersten geordnet):
1. P 11 347 [34] 34 M1XXHA TABplllA 2pA<]>AHA COypiMA ZGTGK.OIIA CAAA0IIIA
AIJAI IA
2. Or 6796 (2. 3.) I [62] 85 mixaha tabpiiia 2pAc|>AiiA coypniA CApA^oyiHA
ACoynA 2pAroyiiA
3. Or 5525 [54] 116 mixaha tabpiiia 2pai|>aha coypniA CApA(J>oynA 2p a-
royilA ANAHA
4. Or 6796 III [62] 15 mixaha tabpiiia 2pAc|>AHA [c]oypniA capa^aha
OypiHA ANAHA
5. Leiden [83] IX 14/15 mixaha tabpiiia 2pAcj>AiiA azaiia C6A.gk!ha oypniA
ANAHA
6. Leiden [83] IX 13/14 mixaha tabpiiia 2pA<|>AiiA azaiia cga.gk.iha oypniA
ANAHA C6THA
7. Freer coli. 593 [123] S. 242, 22 mixaha tabpiiia pac|>aiia coypniA capa-
<|>AHA OypiHA ANAHA
8. XVIII [90] 1 ff. MIXAHA TAUPIHA pA<|>AHA COypiHA CG26KIHA 2pAKOyHA
ANAHA ApiHA
Es ist wohl nur ein — für die Schwankungen dieser Listen freilich sehr
bezeichnendes — Versehen, wenn Nr. 5 und 8 acht Erzengel aufzählen.
4 f.] Der Zusammenhang zwischen der Alphaformel (vgl. Komm, zu
XXVIII 10) und der Erzengelliste scheint darauf hinzuweisen, daß diese Formel
Symbol irgendeines Teiles der Macht des christlichen Gottes ist; vgl. ihre Um-
gebung in P 11 347 [34] und meine Bemerkungen zu XIX 1.
11] Nur in den Wiener Texten begegnet uns die merkwürdige Wendung:
'ich beschwöre euch, damit ich’ statt des sonst üblichen 'damit ihr...3 (vgl.
P 8320 [17] 4; P 8325 [22] 3/4 usw.) wieder: XVII 12, XXVIII 5 und XLIV 16.
Nimmt hier der Zauberer die Dämonenkraft erst in sich auf durch das gitapko,
bzw. Ticonc [XXVIII] und bannt dann seinerseits die Krankheit? (Vgl. auch
die ebenso merkwürdige Formel London Hay 10 391 [65] 28 aio aio xg -j-cDpK
epOK. Nn6K.NO«? NAPAIJ [statt npAN] X.GKAC GIGipG NCANApCDI NT[X.GDK GBOA]
[zur Ergänzung vgl. ebd. Z. 22] ncanatot. [2Noy]TAXH mn oyKGmi
anokÄX). — 6NMI abgekürzter Name einer Heilpflanze oder älml. XLIV 16
hat dafür eiNAMAp THiioy, was hier aber nicht steht, gn ist wohl Acc.-Zeichen;
durch das Aufbinden des Heilmittels auf Soliman wird die Krankheit vertrieben
(zur Formel vgl. Komm, zu XXVII 6. XXVIII 5).

13] Zu Tny vgl. XXVIII 5 (Komm.). — Schluß unklar.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften