Metadaten

Hölscher, Gustav; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1939/40, 3. Abhandlung): Die Hohenpriesterliste bei Josephus und die evangelische Chronologie — Heidelberg, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42019#0019
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Hohenpriesterliste des Josephus und die evangelische Chronologie 19

seine Vorgänger Ismael, Joseph und Jesus zu den Römern über
(bell. VI 114).
28. Phinchas XX 227 (Φανασος) bell. IV 155 (Φαννί,ας, Φαννι)
Sohn des Samuel.
Er wurde von den Aufrührern im Kriege zum Hohenpriester ge-
wählt.

III.
Als Ergebnis ist festzustellen, daß die Vorlage des Josephus in
der Archäologie ein Verzeichnis der Hohenpriester von Aaron bis
zum Kriege besaß, dessen Inhalt auf urkundliche Niederschrift
zurückgehen wird. Der Verfasser hat bei seiner Kompilationsarbeit
die Namen dieses Verzeichnisses in die Erzählung seiner Geschichts-
quellen eingearbeitet. Chronologische Angaben für die Zeit der ein-
zelnen Hohenpriester hat die Liste offenbar nicht enthalten; der
Kompilator hätte sonst schwerlich darauf verzichtet, sie zu ver-
werten. Ebenso darf man bezweifeln, daß in der Liste angegeben
war, welcher Herrscher oder Beamte die Ein- und Absetzung
jeweils vorgenommen hatte.
Für die spätere Zeit, etwa von Agrippa I. an, beruhen die An-
gaben über Ein- und Absetzung der Hohenpriester anscheinend auf
guter Überlieferung oder persönlicher Erinnerung des Kompilators;
dafür spricht das konkrete Detail, das hier gelegentlich, und je
länger je mehr, beigefügt ist. Solches konkrete Detail fehlt für
die Zeit vor Agrippa I., oder, wo solches ab und zu geboten wird,
ist es verdächtig. Angegeben wird regelmäßig, welche Herrscher
oder Prokuratoren Judäas die Ein- oder Absetzung verfügt haben.
Eleasar, der Sohn des Boethos, und Jesus, der Sohn des Σεε, wer-
den durch Archelaos, Ananos durch Quirinius im Jahre 6 n. Chr.,
Ismael, der Sohn des Phiabi, Eleasar, der Sohn des Ananos, Simon,
der Sohn des Kamithos, und Joseph Kaiaphas durch Valerius
Gratus, Jonathan, der Sohn des Ananos, durch Pontius Pilatus,
und Theophilos, der Sohn des Ananos durch Vitellius eingesetzt.
Daß die Verknüpfung dieser Angaben über Ein- und Absetzung
der Hohenpriester nicht aus den historischen Quellen stammt, ist
gezeigt worden; sie geht also auf den Kompilator zurück, der die
Namen seiner Liste an passender Stelle in die Geschichtsquellen
einfügte. Gelegentlich vergißt er oder Josephus, die Absetzung
eines Hohenpriesters zu erwähnen, so XVIII 26, wo er statt von
2*
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften