Metadaten

Künßberg, Eberhard; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1940/41, 3. Abhandlung): Messerbräuche: Studien zur Rechtsgeschichte und Volkskunde — Heidelberg, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42022#0008
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eberhard Freiherr von’ Künssberg:

diximus. Et adde in istorum cartulis et Baioariorum et Gundo-
badorum — nam in Baioaria et Gundobodci non ponitur insuper
cultellum —: „pro heredesu et ,,repetitione“ et tolle ,,esponde teli
et mitte ,,obligo teu . . .
Auch bei der Traditio cartulae libertatis1 ist wieder das Messer
vorgeschrieben, ebenso bei der offersio und divisio. Bei den Bayern
und Burgundern war demnach das Messersymbol nicht üblich;
erst recht nicht bei Langobarden und Römern, die ja überhaupt
keine Symbole verwendeten bei der Traditio. Daher kommt es,
daß mehrfach in den Urkunden ausdrücklich auf das salische oder
alamannische Recht hingewiesen wird:2
(M. ex genere Francorum) trado juxta legem meam. per cul-
tellum perlicato, per jistucum notatorum, wantonem atque waso-
nem terre, seu guantonem.
Oder ein Beispiel aus Parma3 vom Jahre 925:
per anc cartula donacionis seu per wasonem de terra et per fis-
tuco nodato eciam per cultellum justa legem meam salicha.
Sehr ausführlich und umständlich äußert sich eine Urkunde aus
Bergamo4 vom Jahre 970:
(Elmericus, qui vivit lege Alamannorum, veräußert zwei Grund-
stücke) insuper per coltellum, festucum notatum, wantone, was-
sone terre adque rarnum arborum tibi exinde jacio corporale
visitura et me exinde foris expuli, warpivi, absacito feci . . .
Noch im zwölften Jahrhundert finden wir aus der Landschaft
Basilicata5 die Verwendung des Messers gemäß fränkischem Rechte:
ego U. cum mea conjuge . . per cultellum, sicuti nostre gentis
francorum est consuetum, . . donamus . .
Allerdings wird die Echtheit der Urkunde bestritten6. Du Cange7
bringt ein Beispiel aus dem Jahre 1358.
Für die italienischen Belege ist charakteristisch das Neben-
einander mehrerer Symbole: Messer, Kerbholz8, Handschuh, Scholle.
1 Ebenda 597 nr. 8.
2 Pertile, Storia del diritto italiano2 IV (1893) 229 n. 19.
3 Affö, Storia della cittä di Parma 1792, S. 333 nr. 52.
4 Brunner, Forschungen zur Geschichte des deutschen und französi-
schen Rechts, 1894 S. 615.
5 Minieri Riccio, Saggio di codice diplomatico I (1878) nr. 14, S. 17.
6 Neumeyer, Die gemeinrechtliche Entwicklung des internationalen
Privat- und Strafrechts I (1901) 243 n. 2.
7 Du Cange IV 414.
8 Siehe § 5 S. 24 f.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften