Metadaten

Kolbe, Walther; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1942/43, 1. Abhandlung): Die ätolischen Soterien und die attische Archontenforschung — Heidelberg, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42031#0080
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

Walther Kolbe:

daß nicht der cursus honorum, sondern die Anordnung der Namen
auf dem Stein für die Zeitfolge maßgebend sein müsse. Obwohl
Kirchner a. a. 0. diese Erläuterung sich zu eigen gemacht hat, kann
ich der Parallele keine Beweiskraft zuerkennen. Meiner Meinung
nach ist in n. 1285 zu lesen: (Δημήτριος) [— — ίππαρχος επ’]
Αντιμάχου ά[ρχοντος κατασταθείς ύπ” Αντιγόνου] κτλ. Der König hatte
Demetrios zwar zum Hipparchen bestellt, aber, um den Schein der
Souverenität aufrechtzuerhalten, wählte ihn das Volk in aller Form
noch einmal zum Hipparchen. Erst, wenn wir diesen Sinn im De-
kret hersteilen, gewinnen wir eine schlagende Parallele zu jenem
anderen Text aus Rhamnus SEG. III 122, in dem ein vom König
bestellter Stratege Apollodoros, Sohn des Apollodoros, noch einmal
vom Volk gewählt wird.
Die Frage, ob wirklich die räumliche Anordnung u. z. von links
nach rechts dem cursus honorum Vorgehen soll, bleibt also weiterhin
offen. Zu ihrer Entscheidung verhilft uns die bekannte Unterschrift
unter der Statue des Demetrios vom Phaler IG. II2 2971. Sie hat
folgende Anordnung:

Αθηναίων
Αθηναίων
Αθηναίων
ή βουλή
οι τεταγμέ-
οί τεταγμέ-
οι τετα-
ο δήμος
νοι Έλευσΐνι
νοι έμ Πα-
γμένοι
ίππαρχή-
ή βουλή
νακτώ
επί Φυλει
σαντα
ό δήμος
ή βουλή
ή βουλή
VCLC.
στρατη-
ό δήμος
ο δήμος
οί ιππείς
γήσαντα
στατηγή-
στρατηγή-
ίππαρ-
γήσαντα
σαντα
χήσαντα

Hier gibt es keinen Zweifel. Schon Dittenberger hat festgestellt,
daß Demetrios die Hipparchie bekleidet haben muß, ehe er 318/7
von der wiederhergestellten Demokratie verbannt wurde, und daß
die Strategien in die Zeit seiner Herrschaft nach 317/6 fallen. Das
Gesetz der Aufzählung von links nach rechts hat demnach nicht
bestanden. Im Falle der Demetrius-Basis beginnt die Aufzählung
rechts, was auch daraus abzulesen ist, daß Rat und Volk an erster
Stelle als Dedikanten stehen.
Wenn wir diese Erkenntnis auf die Tafel desThoukritos 2856 an-
wenden, zeigt sich, daß Kallimedes und Thersilochos vor Kleomachos
und-im Amte gewesen sind. Das macht eine Änderung im
Dekret für ihn II2 1286 notwendig. Der jetzige Text lautet: επειδή
Θούκριτος πρό[τ]ερόν τε [χειροτονηθείς] υπό του δήμου στρατη[γό]ς [επί
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften