Metadaten

Hommel, Hildebrecht; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1968, 3. Abhandlung): Ciceros Gebetshymnus an die Philosophie Tusculanen V 5: vorgetragen am 16. Dez. 1967 — Heidelberg, 1968

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44216#0065
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11a

Cicero, Tusculanen V 5

I
o vitae Philosophia dux
o virtutis indagatrix expultrixque vitiorum!
II
Al quid - non modo nos, sed omnino - vita hominum sine te
esse potuisset?
2 tu urbis peperzsZz,
/ u dissipatos homines in societatem vitae convocas Li,
t u eos inter se primo domicil Hs,
deinde coniugzis,
tum litterar u m etvocum communione iunxzsH,
tu inventrix leg um,
tu zzzagistra morum et disciplinae fuzsH.
Bl ad te confug zmzzs,
2 a te opem petimus,
3 tibi nos ut cintea magna ex parte
sic nunc penitus totosque trad i m u s.

C 1 cst autem unus dies bene et ex praeccptis tuis actus
peccanti immortalitati anteponendus.
2 c u i u s igitur potius opibus utamur quam tuis,
quae et vitae tranquillitatem largita nobis es
et terrorem mortis sustulisti?
9 Die religiöse Terminologie ist im folgenden (S. 11b, jeweils links) durch Kursiv-
drink von der mit ihr gleichsam konkurrierenden rhetorischen abgehoben.
10 Dazu vgl. C. Ausfeld, De Graecorum precationibus quaestiones (Fleckeisens
Jahrbücher 28, 1903, S. 505-547), S. 516 ff.
11 Die propositio, ursprünglich „der gedankliche Kernbestand des Inhaltes der
narratio“, hat sich allmählich „auf die kurze Zusammenfassung des zu bewei-
senden Sachverhalts spezialisiert“. Siehe H. Lausberg, Handbuch der literari-
schen Rhetorik, 1960 I S. 189 u. 164 mit den Belegen. In unserem Fall erscheint
die propositio A 1 in Normalstellung vor der argumentatio A 2.
12 Über dieses Element des Hymnenstils, das hier bereits von 0. Weinreich 1922,
505 aufgespürt ist, s. Ed. Norden, Agnostos Theos, 157 ff. 349 f. 391 f.
13 Die „anaphorische Prädikation im Du-Stil“, wie sie sich im eigentlichen Gebet
B variierend fortsetzt, ist typisch vor allem für die Aretalogie im engeren Sinne,

11b

Cicero, Tusculanen V 5
Aufbauschema9

I Epiklese — invocatio10 o . . . dux, o . . . indagatrix expultrixque . . .

Prooimion

II Hymnus und Gebet
A Όέσις - quaestio infinita (generalis)
1 πρόϋεσις - propositio11 quid . . . vita hominum sine te esse potuisset?
(Fragesatz, 'sine te’ -
T opos12}
2 πίστις - argumentatio,
zugleich Aretalogie des
Hymnus13
tu . . . peperisti, tu . . . convocasti, tu . . . iunxisti,
tu . . ., tu . . . fuisti.

B
1
2
3
ικεσία - supplicatio
(3-teilig)
ad te confugimus
a te opem petimus
tibi nos . . . tradimus
G
ύπόΰεσις - quaestio
fini'ta (specialis) in Form
eines Enthymema14
1
γνώμη - sententia15
est autem unus dies . . . immortalitati antepo-
nendus
2
conclusio mit ange-
hängter argumentatio16
(Fragesatz, 'potius
quam’ - Floskel)17
cuius igitur . . . potius opibus utamur quam tuis,
quae . . . largita es et . . . sustulisti?

wie wir hier den modern geprägten Begriff mit Ed. Norden, Agn. Th. 149 f.
fassen. Den ganzen Hymnus als Aretalogie anzusprechen, würde diese Bezeich-
nung verwässern. Erst recht nicht angebracht ist der von Wolfg. Schmid ge-
wählte Terminus Doxologie, der christlicher Sprache vorzubehalten werden
pflegt (s. Ed. Norden, a. O. 150). Der antike, schon von Pindar gebrauchte Aus-
diuck heißt ευλογιά. Er allerdings wird im weiteren Sinne angewendet.
14 Dazu vgl. Lausberg I S. 199 ff. und oben S. 23 ff.
Lausberg I S. 431 ff. (vgl. 63 ob.) und oben S. 22 ff.
16 Dazu s. oben S. 20 ff.
17 Bei Cicero auch sonst beliebt (z. B. De or. II 317 Att. II 21,4. VII 7,7), wohl
kaum speziell dem Hymnenstil zugehörig.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften