Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 4): Zur auswärtigen Wirksamkeit: 1528 - 1533 — Gütersloh, 1975

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29141#0377
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORBERICHT ULMER KIRCHENORDNUNG

373

falsche gots dienst abthun vnnd den waren vffrichten, der do stedt im
wort der ermanung, gebett, bruderlicher straf, hilf vnd versehung der
armen, vnnd gedult vnder gottes werck, dann sy nun lang gewartet99
vnd yr gemein vbrig wol100aller ding berichtet ist.
Doch das allweg dem heiligen geist statt werde geben, syne gemein
noch dem willen gottes witer zu füren. Sunst, wo menschen Rhat gots
hendel wil einzynen101, so mag es kein bestandt haben. Die vsseren
breuch102 vnd übungen müßen dem fryen geist allweg heimgestellet syn,
der do zu ieder Zit das furnimpt, das am meisten besseren mag.
Got geb vnß allen ein rechten yfer vnnd rechtschafnen geist, syn
rich103 zu furderen, durch Christum Jesum, vnßeren Herren. Amenn.
99. Vgl. dazu auch den Überblick in der Einleitung zur Ulmer Kirchenordnung,
besonders Abschnitt III.
100. Mehr als ausreichend, sehr gut.
101. Einzäunen, einengen.
102. Äußeren Bräuche.
103. Reich. Für die Bedeutung der Idee des regnum Christi bei B. ist zu vergleichen
W.Pauck: Das Reich Gottes auf Erden. Utopie und Wirklichkeit. Eine Untersuchung
zu Butzers »De Regno Christi« und zur englischen Staatskirche des 16. Jahrhunderts,
Berlin und Leipzig 1928. Hinzuweisen ist auf die neue Edition von »De regno Christi«
durch F. Wendel: Martini Buceri Opera Latina, Bd. 15, Paris und Gütersloh 1955.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften