Metadaten

Borchardt, Karl; Herrmann, Franz Xaver; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Kramer, Theodor [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 27 = Münchner Reihe, 7. Band): Die Würzburger Inschriften bis 1525 — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57398#0221
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wappen (farbig): von der Kere.
Zur Person s. u. Nr. 416.
Salver 146 Taf. I Nr. 3 (Zeichnung), 380.
R) Achter Stein (Plan Nr. 80): der Domherr und -propst Georg von Giech. Rechts neben der Helmzier
beginnend und von ihr unterbrochen.
Jorg ■ von • Giech • / Thumherr • vnd • Thumprobst • zu • wurtzburg • 1501 ■
Wappen (farbig): Giech.
Zur Person s. o. Nr. 388.
Salver 146 Taf. I Nr. 2 (Zeichnung), 278.
S) Neunter Stein (Plan Nr. 79): Bischof Lorenz von Würzburg. Links neben der Helmzier beginnend.
Laurencius • dei • gracia • Episcopus • Herbipolen(sis) ■ francie • Orientalis • dux •
1 • 5 • o • 1 ■
Am Schluß vier Punkte in rautenförmiger Anordnung.
Wappen (farbig): geviert wie oben (J).
Zur Person s. u. Nr. 473.
Salver 146 Taf. I Nr. 1 (Zeichnung).

409 t Domkirche 1506 Juli 7

Glocke, die sog. Neue Margel. Ehemals im nördlichen Westturm der Domkirche. Bronze. Erhabene
Inschrift zwischen Zinnen und Spitzbogen. Zugrunde gegangen im Zweiten Weltkrieg.
H. 169 cm; B. 169 cm. - Gotische Minuskel.
Chr(istv)s • maria • o • rex ■ glorie • ihesu • veni • cum • pace • mathevs • iohannes •
marcvs • Ivcas • anno • d(omi)ni • m • ccccc • vi • in • vigilia • s(an)cti • Kiliani • su(m) ■
fusa • a • iohanne • nevba(r)
Das Domkapitel beschloß am 25.Juni 1506, daß der Baumeister die Neue Margel gießen „vnd die alte
geschrifft vff der alten merglein wider auff dy newe glocken machen lassenn“ sollte (StAW WDkProt
1504-09 fol. 2oör). Nach der Würzburger Rats-Chronik (hg. Engel 68 Nr. 204) goß Meister Hans
Newgebauer diese Glocke am 14. Juli 1506, was mit dem in der Inschrift angegebenen Tagesdatum
nicht übereinstimmt.
Scharold, Beyträge 162 f.; KDStW 101.

410

Domkreuzgang

1506 Okt. 13 (?)

Grabplatte des Untererbmarschalls Otto von der Kere. Heute im Nordflügel an der Fensterwand der
sechste Stein von Osten (Plan Nr. 123). Roter Sandstein. Im Mittelfeld als Flachrelief das Familienwap-
pen mit Helm, Helmdecke und Helmzier. Stark abgetreten. Inschrift umlaufend, oben links begin-
nend.
H. 206 cm; B. 98 cm; Bu. 5 cm. - Gotische Minuskel.
Anno • d(omi)ni • M • ccccc • vi • / uff dinstag [ sta]rb • der • Erber • vnd • / Vest
• Otto • von ■ der • Kere • / vntter • Erbmarschalfk ...] ■
Wappen: von der Kere.

189
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften