02i2a-n f Johannis 946 Thill, Hans von 1527
Wappenschild mit der Jahreszahl „1527“ und den Initialen H. V. T. - Sie stehen für Hans von Thill. 1736
noch vorhanden. Beschreibung und Text nachT Frdl. Hinweis R. Dietz (2011).
1527 //H.V.T
Wappen: Hack von Suhl genannt Thill (S. F 14, 2).
Hans II. von Thill (f 5. 3.1527, Hans von Thill der eiter unter der Festenn, TgBS. 724), Stadtadel, Mitglied
der gerichtsfähigen Familie „Hack von Suhl genannt Thill“; c© 1512 Ursula (f 5.3.1537, Ursula Hensin
von Tyl hinterm Rathaus, TgBS. 1683), T. v. Jacob I. Sattler. Genannter 1512-1527. - Roth, Genannte
(1802) S. 56 (Hannß von Thill); StadtAN, GS. 152. - Die Familie „Hack von Suhl genanntThill“, mit dem
Herrensitz Harrlach, 1729 in den Rat kooptiert, ist 1771 ausgestorben. - Friedrich, Patriziat (1994)
S. 181; Grieb, PD (2011).
Gugel Johannis S. i29;Trechsel S. 307.
0265-n Johannis 1088
Rocznar
um 1530
Ehemaliges Wappen: kleine Rose über schräggelegter Hakenbüchse. - Rösner, vgl. DI 68 Nr. 2282. -
Frdl. Hinweis R. Dietz (2011).
0276-n Johannis 76
Wigellein, Jacob
9-9-I53i
Wappenschilde: je H. 20 B. 18 cm
Wappen: Wigelein; Schwindenbach. — Dietz, Nürnberger Wappenbuch (2012). — Foto Dietz (2010).
0298-n f Johannis 1030 von Wimpffen, Heinrich Hermann 19.8.1532
Heinrich Herman von Wimpffen ist Genannter 1515 —1532. — Dommicus de Wymphen c© 12.2.1537
„in domo“ Ursula Grola(n)tin. — EbS 759; Der erbar Dominicus Herman von Wimpfen f 21.5.1556.
-TgBS. 5516; Frau Vrsula, Dommicus Hermans von Wimpffen wittfrau am Wemmarckt f zw. 9.8.
u. 20.9.1570. — TgBS.9599. - Dommicus Hermann von Wimpffen ist Genannter 1537-1560; nach
Roth, der jedoch unter dem Jahr 1556 vermerkt: „A.(nno) 1556 am heiligen Dreifaltigkeits-Abend
[=21. Mai] ertrank Dommicus Herrmann von Wümpffen, Genannter, mit 2 Töchtern und einem von
Preßlaw, im Wasser hinter Werth, darauf sie spazieren gefahren; folgenden Tags trug man sie sogleich zu
Grab.“ — Roth, Genannte (1802) S. 59, 73, 82. — Demnach ist das Epitaph wegen des Schildes Groland
nach 12.2.1537 zu datieren. Die beiden anderen Schilde (aufspringendes Lamm - Bezoldt? Sparren —
Haller?) können auf Eheschließungen nicht weiter genannter Brüder hinweisen und kennzeichnen
damit das Grab als Familiengrab der Nachkommen des Vaters Heinrich (f 19. 8. 1532) und der einge-
heirateten Linien. - Frdl. Hinweise v. R. Dietz (08/2009).
0343-n Johanms 551
Staiber, Sebald
24-5-1534
Ehemaliges Wappen: Stauber/Staiber (S. F 88,4); Schütz (S. F 150,1). - Frdl. Hinweis R. Dietz (2011).
(Biogr.) Sebald Stäuber (Staiber) c© 1) 25.8.1506 Helena, T. v. Hieronymus Rotmund u. Catharina
Schmidmayer; gd 2) 24.9.1510 Ursula, T. v. Hanns Schütz u. Ursula Eschenloher. — Aign, Die Ketzel
(1961) S. 157 Anm. 499 u. 498.
635
Wappenschild mit der Jahreszahl „1527“ und den Initialen H. V. T. - Sie stehen für Hans von Thill. 1736
noch vorhanden. Beschreibung und Text nachT Frdl. Hinweis R. Dietz (2011).
1527 //H.V.T
Wappen: Hack von Suhl genannt Thill (S. F 14, 2).
Hans II. von Thill (f 5. 3.1527, Hans von Thill der eiter unter der Festenn, TgBS. 724), Stadtadel, Mitglied
der gerichtsfähigen Familie „Hack von Suhl genannt Thill“; c© 1512 Ursula (f 5.3.1537, Ursula Hensin
von Tyl hinterm Rathaus, TgBS. 1683), T. v. Jacob I. Sattler. Genannter 1512-1527. - Roth, Genannte
(1802) S. 56 (Hannß von Thill); StadtAN, GS. 152. - Die Familie „Hack von Suhl genanntThill“, mit dem
Herrensitz Harrlach, 1729 in den Rat kooptiert, ist 1771 ausgestorben. - Friedrich, Patriziat (1994)
S. 181; Grieb, PD (2011).
Gugel Johannis S. i29;Trechsel S. 307.
0265-n Johannis 1088
Rocznar
um 1530
Ehemaliges Wappen: kleine Rose über schräggelegter Hakenbüchse. - Rösner, vgl. DI 68 Nr. 2282. -
Frdl. Hinweis R. Dietz (2011).
0276-n Johannis 76
Wigellein, Jacob
9-9-I53i
Wappenschilde: je H. 20 B. 18 cm
Wappen: Wigelein; Schwindenbach. — Dietz, Nürnberger Wappenbuch (2012). — Foto Dietz (2010).
0298-n f Johannis 1030 von Wimpffen, Heinrich Hermann 19.8.1532
Heinrich Herman von Wimpffen ist Genannter 1515 —1532. — Dommicus de Wymphen c© 12.2.1537
„in domo“ Ursula Grola(n)tin. — EbS 759; Der erbar Dominicus Herman von Wimpfen f 21.5.1556.
-TgBS. 5516; Frau Vrsula, Dommicus Hermans von Wimpffen wittfrau am Wemmarckt f zw. 9.8.
u. 20.9.1570. — TgBS.9599. - Dommicus Hermann von Wimpffen ist Genannter 1537-1560; nach
Roth, der jedoch unter dem Jahr 1556 vermerkt: „A.(nno) 1556 am heiligen Dreifaltigkeits-Abend
[=21. Mai] ertrank Dommicus Herrmann von Wümpffen, Genannter, mit 2 Töchtern und einem von
Preßlaw, im Wasser hinter Werth, darauf sie spazieren gefahren; folgenden Tags trug man sie sogleich zu
Grab.“ — Roth, Genannte (1802) S. 59, 73, 82. — Demnach ist das Epitaph wegen des Schildes Groland
nach 12.2.1537 zu datieren. Die beiden anderen Schilde (aufspringendes Lamm - Bezoldt? Sparren —
Haller?) können auf Eheschließungen nicht weiter genannter Brüder hinweisen und kennzeichnen
damit das Grab als Familiengrab der Nachkommen des Vaters Heinrich (f 19. 8. 1532) und der einge-
heirateten Linien. - Frdl. Hinweise v. R. Dietz (08/2009).
0343-n Johanms 551
Staiber, Sebald
24-5-1534
Ehemaliges Wappen: Stauber/Staiber (S. F 88,4); Schütz (S. F 150,1). - Frdl. Hinweis R. Dietz (2011).
(Biogr.) Sebald Stäuber (Staiber) c© 1) 25.8.1506 Helena, T. v. Hieronymus Rotmund u. Catharina
Schmidmayer; gd 2) 24.9.1510 Ursula, T. v. Hanns Schütz u. Ursula Eschenloher. — Aign, Die Ketzel
(1961) S. 157 Anm. 499 u. 498.
635