Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Arend, Sabine [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (10. Band = Hessen, 3): Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg — Tübingen: Mohr Siebeck, 2012

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30290#0690
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ysenburg- Birstein

gereitzt, begegnet werden möge, derhalben sollen
solche kirchenruger in einem jeden flecken in der
pfarrkirchen I9I alle sontag nach vollendung der pre-
digt und kirchendienst erscheinen, daselbst in bey-
sein deß pfarrers oder kirchendieners ordenlich ihre
rugen anbringen, welche rugen auch der schultheiß
oder amptsverwalther eines jeden orts vleißig in ein
register verzeichnens und alßbaldt vermög der ord-
nung iustitien halten und die verbrecher mit gebür-
licher tmd von unß' verordneter straff anhalten soll.
Welcher senior oder kirchenrüger nun solchem nicht
nachkämeu oder, so auch am schultheßen oder
amptsverwalter mangel beschehe und derer einer
rechtmeßige ursach und entschuldigung seines au-
ßenbleibens nit darthun könde, auch keinen an sein
stat verordnet hette, der- oder dieselben sollen da-
rumb allwegen, ein jeglicher ein orts10 giilden in
gottscasten, so darzu I10I bey jeder pfarrkirchen
aufgerichtet werden soll, zu erlegen schuldig sein.
Erst articul: Vom gehör gottliches worts und
gebrauch der heiligen sacramenten
Die erwachsene personen sollen neben männern und
weibern furnemblich auf die sontag und feier- oder
bettage in die kirchen zum wort Gottes, gebet, hei-
ligen sacramenten und andern gottesdienstenv sich
verfügen bey straff vier schilling, sie haben dann er-
hebliche ursachen, notwendige gescheffte und un-
vermeidliche hindernußen, doch daß sie zuvor in sol-
chen fällen zum wenigsten den pfarrern und schult-
eßen solches anzeigen und nach erkandtnuß der sa-
chen urlaub ires verseumnuß bei ihnen außbringen,
damit niemand ohne I11I erlaubnuß mutwillig under

s B: aufzeichnen.
Fehlt B.
u B: nachkommen.
v B: h[eiligen] dhinsten.
w B: den h.
x B: daß h.
y B: underthanen bißhero.
z Fehlt B.
a B: abendmal.
b B: zu.

einem gesuchten schein11 denw gottesdienst ver-
seume.
Weil auch ein jeder rechtglaubiger christ daßx
sacrament deß h. nachtmalß nicht allein dem ern-
sten bevelch unsers herrn und heilandts Jesu Christi
zufolge12, sondern auch seiner seelen unumbgengli-
cher notturfft halben offt zu brauchen schuldig, wel-
ches unsere underthaneny zum theil mit beschwerli-
cher beleidigung unsers herrn Gottes ein zeitlang
heroz nicht der gebüer in acht genommen, und aber
menniglich warheit liebender befindt, daß die lehr
vom h. nachtmala, wie dieselbe in unser kirchen ge-
predigt wirdt, nit newe, sondern der einsatzung deß
herrn Christi einig und allein gemeß, I12I alß wollen
wir alle unsere underthanen vermahnet und denen
ernstlich bevohlen haben, daß sie mit fernerer ver-
seumnuß und verachtung des h. nachtmalß sich an
Gott dem herrn zu ihrem eigenen beschwerlichen
nachteil und unzweifflichem verderben, ja zur ent-
lichen straff uber lant und leut weider nicht versün-
digen, sondern mit hertzlicher begirde der speiß des
ewigen lebens, so offt ein jeder in seiner pfarkirchen
gelegenheit darzu hat, geniesen und gebrauchen und
sich anb solchem heilsamen werck kein ansehen
Ceiniches menschenc oder auch der gantzen welt er-
gern nochd hindern laße.
Dann wie wir die schwachen zuubereilen13 oder
jemandt zu derer allein wahren religion mit zwanck
zu treiben nicht gemeint, alß können wir tragenden
ampts hal- I13I ben offentliche verachtung und
schädliche ergernuß wieder dieselbe nicht gestatten,
und da einer oder mehr euber unde wieder verhoffen
sich im wenigsten1 hierdurch beschwert zu sein ver-
meineng würde, soll derselb seinem pfarrern solches

c-c B: der person.
d B: oder.
Fehlt B.
f B: gewissen
g Aus B. In A: vermahnen.

10 1 Ort = ein Viertel, Schrötter, Wörterbuch, S. 475.
11 Vorwand, Grimm, DWb 5, Sp. 4285.
12 1Kor 11,25.
13 Zu bedrängen, Grimm, DWb 23, Sp. 172.

672
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften