IV 19 Feuchtwangen 1563
mülen außerhalb der stadt Feuchtwang gehörig18,
in der pfarrkirchen sein, [verhort]19.
So viel von dem, wie es in der pfarkirchen gehalten
würd.
Weret bei fünf viertelstunden, also das man hie-
mit vor der predig in der pfarr fertig mag werden,
An feiertägen und festen.
II.
Zu was zeiten die christliche iebüng in
der stiftkirchen gehalten werden.
[1.] Horae matutinae oder metten.
An sonntägen.
Summer- und winterzeit umb 6 uhr singt man die
metten de Spiritu Sancto, de Sancta Trinitate und
de [De]dicatione templi, so alle rain und guet aus
der hailigen schrift genommen, ainen sonntag umb
den andern alwegen einen nocturnum von dem ersten
sontag nach Trinitatis an bis auf das Advent. Nach
solchem Advent aber bis Trinitatis werden die histo-
rien de tempore20 also gehalten:
Vorher der psalmus Venite, exultemus Domino etc.
[Ps.95], darnach drei psalmen, wie dise in solchen
historien verzaichnet sind. Volgen drei lectiones, als
aine aus dem alten testament etc.; die ander ist die
sontäglich epistel und die dritt das sontäglich evan-
gelium mit den responsoriis de festo, da zwei gesun-
gen, das dritte und darauf das Te Deum laudamus
ein vers um den andern - auf der orgel geschlagen
und vom chor gesungen wurdet. Da volgends zue
den laudibus drei psalmen Dominus regnavit etc.
[Ps.93] Jubilate Deo omnis terra etc. [Ps. 100], Lau-
date Dominum de coelis etc.[Ps. 148] gesungen wer-
den mit dem Benedictus Dominus Deus Israel, can-
tico Zacharie [Luk. 1,68-79] - auch ain vers umb
den andern gesungen und geschlagen - sampt einer
collecta, darnach mit dem Da pacem, Domine und
der darzue gehörigen collecta pro pace publica21 be-
schlossen.
Auch umb 6 uhr, aber an hohen festen als Natalis
Domini22, Pasce und Pentecostes umb 5 uhr.
Es werden neben den festen und feuertägen, so in
der kirchenordnung verordnet und begriffen23, auch
dise nachvolgenden historien der festen Conversionis
Pauli24, Cathedrae Petri25, Marci evangelistae26,
Commemorationis Pauli27, Divisionis apostolorum28,
Mariae Magdalenae29, Vincula Petri30, Laurentii31,
Decollationis Johannis Bab[tiste]32, Festum angelo-
rum33, Luce Evangeliste34, Omnium Sanctorum35,
Johannis Evangeliste36 et Innocentum [!]37, ob sie
schon nicht gefeiret, doch ire historien als psalmen,
responsoria, antiphonae, epistolae und evangelia, wie
dise verzaichnet, darumb im stift ain zeitlang her ge-
halten, das sie iren grund in hailiger göttlicher schrift
haben und solches gesang daraus genommen, auch
sich darinnen zue ieben nutzlich und besserlich ist,
und würdet also gesungen
ein nocturn mit dreien psalmen vorher, nachvol-
gends drei lectiones aus den epistolis und evangeliis,
volgends mit den dreien responsoriis und dreien ober-
zelten psalmen, zue den laudibus aber an den dreien
höchsten festen mit den fünf psalmis - alles nach
inhalt desselben fests rubricen und verzaichnus -
und mit den Benedictus etc.gehalten, auch zum be-
schluß etwas de festo auf der orgel geschlagen.
Weret uber ain stund oder 1 ½ und an den dreien
hohen festen bei zwo stunden.
An werktägen
singt und hält man alles de tempore inhalt der
ubergebnen kirchenordnung, den 25. Julii a[nn]o 3538,
wie es singens und lesens halben bei den stiften ge-
halten werden soll.
18 Wie noch heute (W. Schaudig, Geschichte der
Stadt und der ehemaligen Stifte Feuchtwangen.
Feuchtwangen 1927. 32. — Statistische Beschrei-
bung der Pfarreien der Evang.-luth. Kirche in
Bayern 7. Ausgabe [1929] 29f.).
19 Dieses oder ein ähnliches Wort fehlt hier offensicht-
lich fehlerhaft.
20 Die jeweiligen Schriftlesungen außerhalb der Psal-
men.
23 Oben S. 204!
26 25. April.
29 22. Juli.
32 29. Aug.
35 1. Nov.
21 Oben S. 194!
24 25. Jan.
27 30. Juni.
30 1. Aug.
29. Sept. (Michaelis).
36 27. Dez.
22 25. Dez.
25 22. Febr.
28 15. Juli.
31 10. Aug.
34 18. Okt.
37 28. Dez.
38 Gemeint ist wohl die in der Einleitung S. 289 genann-
te Ordnung aus dem Jahr 1533 (unsere Nr. IV 2).
26 Sehling, Bd. XI, Franken
401
mülen außerhalb der stadt Feuchtwang gehörig18,
in der pfarrkirchen sein, [verhort]19.
So viel von dem, wie es in der pfarkirchen gehalten
würd.
Weret bei fünf viertelstunden, also das man hie-
mit vor der predig in der pfarr fertig mag werden,
An feiertägen und festen.
II.
Zu was zeiten die christliche iebüng in
der stiftkirchen gehalten werden.
[1.] Horae matutinae oder metten.
An sonntägen.
Summer- und winterzeit umb 6 uhr singt man die
metten de Spiritu Sancto, de Sancta Trinitate und
de [De]dicatione templi, so alle rain und guet aus
der hailigen schrift genommen, ainen sonntag umb
den andern alwegen einen nocturnum von dem ersten
sontag nach Trinitatis an bis auf das Advent. Nach
solchem Advent aber bis Trinitatis werden die histo-
rien de tempore20 also gehalten:
Vorher der psalmus Venite, exultemus Domino etc.
[Ps.95], darnach drei psalmen, wie dise in solchen
historien verzaichnet sind. Volgen drei lectiones, als
aine aus dem alten testament etc.; die ander ist die
sontäglich epistel und die dritt das sontäglich evan-
gelium mit den responsoriis de festo, da zwei gesun-
gen, das dritte und darauf das Te Deum laudamus
ein vers um den andern - auf der orgel geschlagen
und vom chor gesungen wurdet. Da volgends zue
den laudibus drei psalmen Dominus regnavit etc.
[Ps.93] Jubilate Deo omnis terra etc. [Ps. 100], Lau-
date Dominum de coelis etc.[Ps. 148] gesungen wer-
den mit dem Benedictus Dominus Deus Israel, can-
tico Zacharie [Luk. 1,68-79] - auch ain vers umb
den andern gesungen und geschlagen - sampt einer
collecta, darnach mit dem Da pacem, Domine und
der darzue gehörigen collecta pro pace publica21 be-
schlossen.
Auch umb 6 uhr, aber an hohen festen als Natalis
Domini22, Pasce und Pentecostes umb 5 uhr.
Es werden neben den festen und feuertägen, so in
der kirchenordnung verordnet und begriffen23, auch
dise nachvolgenden historien der festen Conversionis
Pauli24, Cathedrae Petri25, Marci evangelistae26,
Commemorationis Pauli27, Divisionis apostolorum28,
Mariae Magdalenae29, Vincula Petri30, Laurentii31,
Decollationis Johannis Bab[tiste]32, Festum angelo-
rum33, Luce Evangeliste34, Omnium Sanctorum35,
Johannis Evangeliste36 et Innocentum [!]37, ob sie
schon nicht gefeiret, doch ire historien als psalmen,
responsoria, antiphonae, epistolae und evangelia, wie
dise verzaichnet, darumb im stift ain zeitlang her ge-
halten, das sie iren grund in hailiger göttlicher schrift
haben und solches gesang daraus genommen, auch
sich darinnen zue ieben nutzlich und besserlich ist,
und würdet also gesungen
ein nocturn mit dreien psalmen vorher, nachvol-
gends drei lectiones aus den epistolis und evangeliis,
volgends mit den dreien responsoriis und dreien ober-
zelten psalmen, zue den laudibus aber an den dreien
höchsten festen mit den fünf psalmis - alles nach
inhalt desselben fests rubricen und verzaichnus -
und mit den Benedictus etc.gehalten, auch zum be-
schluß etwas de festo auf der orgel geschlagen.
Weret uber ain stund oder 1 ½ und an den dreien
hohen festen bei zwo stunden.
An werktägen
singt und hält man alles de tempore inhalt der
ubergebnen kirchenordnung, den 25. Julii a[nn]o 3538,
wie es singens und lesens halben bei den stiften ge-
halten werden soll.
18 Wie noch heute (W. Schaudig, Geschichte der
Stadt und der ehemaligen Stifte Feuchtwangen.
Feuchtwangen 1927. 32. — Statistische Beschrei-
bung der Pfarreien der Evang.-luth. Kirche in
Bayern 7. Ausgabe [1929] 29f.).
19 Dieses oder ein ähnliches Wort fehlt hier offensicht-
lich fehlerhaft.
20 Die jeweiligen Schriftlesungen außerhalb der Psal-
men.
23 Oben S. 204!
26 25. April.
29 22. Juli.
32 29. Aug.
35 1. Nov.
21 Oben S. 194!
24 25. Jan.
27 30. Juni.
30 1. Aug.
29. Sept. (Michaelis).
36 27. Dez.
22 25. Dez.
25 22. Febr.
28 15. Juli.
31 10. Aug.
34 18. Okt.
37 28. Dez.
38 Gemeint ist wohl die in der Einleitung S. 289 genann-
te Ordnung aus dem Jahr 1533 (unsere Nr. IV 2).
26 Sehling, Bd. XI, Franken
401