Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (13. Band = Bayern, 3. Teil): Altbayern: Herzogtum Pfalz-Neuburg, Kurfürstentum Pfalz (Landesteil Oberpfalz), Reichsstadt Regensburg, Grafschaft Ortenburg, Herrschaft Rothenberg, Herrrschaft Wolfstein — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1966

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30630#0310
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kuroberpfalz

Aber an hohen festen soll man anstat berurter
lection oder capitels ein kurze predig vom rechten
nutz und gebrauch des hochwirdigen sacraments
des leibs und pluts Jhesu Christi furnemen und han-
deln.
Ordnung der vmeß oder communionv
an feiertägen15.
Erstlich soll der chor das Veni, Sancte, nachmals
der wpriester in dem gewonligen ornat16w
Adjutorium nostrum in nomine [Ps. 124,8]
singen. Darauf respondir der chor
Qui fecit celum et terram [Ps. 124,8]x.
Alsdann soll er sich vor dem altar gegen dem volk
wenden und mit lauter stimm sprechen:
Mein allerliebsten in Got! Eröffnet eure herzen,
laßt uns vur Got unsere sunden bekennen und umb
vergebung im namen unsers Herren Jesu Christi bit-
ten! Sprecht mir nach mit herzligem begern zu Got
im glauben an den Herren Jesum Cristum durch
den Heiligen Geist!
yDann knie der priester nidery fur den altar und
ein anderer kirchendiener neben ine und spreche mit
lauter stimb:
Wir armen, sündige menschen bekennen fur dir,
o allmechtiger Got, unserm schöpfer und erlöser,
daß wir gesundigt haben nicht allein mit gedanken
worten und werken, sondern daß wir auch von natur
sundig und zverdamtz sind, in sunden empfangen
und geboren. Wir haben aber zuefluecht zu deiner
grundlosen barmherzigkeit, suchen und begern gnad
umb des Herren Jesu Christi willen. Herr, sei gnedig
uns armen sundern!
Der ander kierchendiener antwort dises gebet: O
almechtiger, barmherziger Got, der du deinen einge-

v-v 1557 Handschrift: der communion. - Bericht:
der ceremonien [Druckfehler?]
w-w 1557: minister
x 1557 + : bedes lateinisch oder teutsch
Bericht: Darnach knie der minister fur den altar
z-z Bericht: unrein
a-a Bericht: minister
b-b Bericht: die absolution gegen dem volk. Der
c-c Bericht: aber soll alldieweil
d-d Fehlt im Bericht.
e 1557+ : oder anstat desselben mit der kirchen ei-
nen teutschen gesang

bornen Sune fur uns in den tod gegeben hast! Wollest
dich unser erbarmen und umb desselben deines ge-
liebten Suns willen uns alle unsere sunde vergeben,
auch deinen Heiligen Geist uns geben, der in uns
wares erkentnus deines göttlichen wesens und wil-
lens, darzue waren gehorsam gegen dir anzunde,
ehre und erhalte, uf daß wir das ebige leben durch
dein gnad umb des Herren Jesu Christi willen er-
langen! Amen.
Der apriestera stee alsdann auf und spreche her-
nach bdiese absolution gegen dem volk und soll derb
ander kirchendiener calleweilc kniend bleiben:
Der almechtig, barmherzig Got hat sich unser er-
barmet, vergibt uns warhaftiglich alle unsere sunde
umb seines lieben Sons willen, den er umb unserent-
willen hat in den tod gegeben, und hat macht gege-
ben, Gottes kinder zu werden, allen, die an seinen
namen glauben, gibt uns darzue seinen Heiligen
Geist. Wer glaubt und getauft wierd, soll selig wer-
den. Das verleihe uns Got allen! Amen.
dUnd, alldieweil dise peicht, gebet und absolution
gesprochen wird, soll die ganze kirchen still sein und
solchs anhören, auch mit dem priester also be-
kennen, beten und die absolution zu herzen fassen,
wol lernen und fur Got oft desgleichen sprechend
Hernach singe der chor den introitum de domi-
nica oder festese,darauf das Kyrie eleison, Gloria
in excelsis, Et in Terra pax oder Allein Got in der
höch sei ehre.
fDominus vobiscum! oder: Der Herr sei mit euch!
Chor: Et cum spiritu tuo! oder: Und mit deinem
geist!f
gVolgends lese der priester g die collecta teutsch
fein deutlich, damit die ganze kirche könne Amen
sprechen und zugleich mit ime zu Got schreien.
f-f (1557 +): Nachmals singe der minister:
Der Geist des Herrn sei mit uns allen!
Chor antwortet: Amen.
g-g 1557 Handschrift: Volgends sing der priester. -
Bericht: hernach
15 Canz aus Mecklenburg 1552 (Sehling 5, 107f.).
16 = Meßgewand.
17 Sie fehlen bei Sehling 5, 202, decken sich aber mit
denen der sächsischen Kirchenordnung Herzog Hein-
richs von 1539 (Sehling 1, 277-280).
18 Vgl. Hauß-Zier 64-70.
19 Siehe unten S. 293! 20 Hauß-Zier 63-71.

290
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften