Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Franz, Gunther [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (15. Band = Württemberg, 1. Teil): Grafschaft Hohenlohe — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1977

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30654#0042
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Bestallung des ersten Predigers 1544

er, ime das zusten zu lassen, sich dennacht etwan
darinnen zu recreiirn und das kraut ins haus darin-
nen zu bawen und dergleichen.

Dagegen were er willig, weitere tag oder meher zu
predigen, dann hievor ein prediger zu Oringen ge-
ton oder zu tun schuldig sein solt, so es meiner gne-
digen herrn gefallens oder sich in andere weg Ieren
Gnaden und der herschaft zu guten, was in seinem
verstand were, prauchen zu lassen.

Und bat, ime das predicaturhaus decken oder
ubersteigen 12 und sonst zur notturft zurichten zu
lassen.

Ist also daruf abgeschieden, das uf Assensionis
Domini [22.5.1544] oder umb dieselbigen zeit, dar-
uf er mit Gottes hilf auß dem Zeller bad 13 (dahin er
von Oringen außzogen) wider zu Augspurg anhei-
misch sein würd, alsdann mit wissen und geheis
meiner gnedigen herrn durch ein erbarn rat zu
Oringen hinuff solte geschrieben werden, wölt er
auch dahin furdern, damit ime von dannen erlaübt
wurd. Wölt er alßdan one verlengt sich alher gen
Oringen fügen und die predicatur annemen. Actum
am tag Marci Evangelistae, anno etc. 44.

[Nachschrift von D. Ägidius Stemler:]

Diß ist mit ime hern Huberino gehandelt durch
mich doctor Egidien Stemlers 14 am tag Marci Evan-

b Statt ,,den torn“ B und Druck: denx tor.

12 = ausbessern. Diese Bedeutung muß auch Fischer
6, 1, 65 ,,Die schadhafte dächer zu ubersteigen“ an-
genommen werden, nicht nur „besteigen“.

13 Bad Liebenzell im Schwarzwald.

14 Ägidius (Grilg) Stemler wurde am 9. 4. 1527 in Tübin-
gen immatrikuliert (H. Hermelink, Die Matrikel
der Universität Tübingen. Bd. 1. Stuttgart 1906,
Nr. 88, 49): „Egius Steinler (?) de Newenstein, Mag.
Basiliensis.“ Er kaufte 1527 vom Öhringer Stift ein
Haus um 150 fl. und genoß ein Kanonikat (zum
Studium, später erhielt er vom Stift Wein und Ge-
treide. 1530 wurde zum Rat und Diener angenom-
men (Wibel 3, CD 293-295), 1537 auf weitere 15
Jahre. Er lebte noch 1556 (Wibel 1, 345f.).

15 Wurde in Öhringen Keller oder Amtmann (? Wibel
1, 353). Sorg und Rücker sind wegen Huberinus
nach Augsburg geritten und mußten dort einige
Tage bleiben (Rechnung Ulis, PA 93, 3, 6).

18 Geboren 1507. Stadtschreiber in Öhringen 1533 bis
zu seinem Tode am 5. 5. 1570. (Freiheitsbrief 1533

gelistae anno ut supra in beisein Jorg Pfannen-
schmids, schulthaissen, Steffan Sorgen, burger-
maisters, Sebastian Ruckers 15, Adam Burcker, des
rat, Alexander Hoebuchs 16, statschreibers; hat der
keller gen Neckerssolms verreiten mussen 17. Und
diß handlung ist mir von meinem gnedigen herrn,
grave Albrechten befolhen uf sontag Quasimodo-
geniti anno 44 [20.4.1544], dergleichen von dem
amptman zu Newenstein 18 und Johan Hebern, se-
cretari 19, auch Hans Merwarten, vogt zu Walden-
berg, am donerstag nach Marci [1.5.1544] als der
predicant mit unß zu nacht gessen und des Nei-
deckers tag 20 gehalten worden.

Uf montag nach Cantate anno etc. 44 [12.5.
1544] hat der wolgebom herr, herr Albrecht, grave
von Hoenloe etc., mein gnediger herr, zu Neuwen-
stein zwyschen den torn b 21 im schloß in beysein
Peter Vir[n]slers 22, meines schwagers, mir doctor
Egidien Stemlern des Huberini halb diß antwort
geben, auß seiner gnaden selbs erwegung:

Ich Egidius Stemler solte darob sein, so diser
priester oder herr gen Oringen zu einem prediger
ufzeuge, damit er mit rechter leer und verstant
farhe, die zeremonien, so in der kirchen wol her-
kommen nit verwürf, aber den rechten prauch der-
selben, auch den mißprauch anzeige, damit nit
meher umbgestossen, dan ufgericht, auch dem ge-

Wibel 3, CD 300 f. - Wappenbrief Karls Y. 1544
Wibel 3, CD 321-324. - Epitapb in der Öbringer
Friedbofskircbe Wibel 1, 354 Anm.).

17 Der Keller (Rentbeamte) Jobann Sigginger mußte
nacli Neckarsulm reiten. 1552 folgte Sigmund Sig-
ginger im Amt (Wibel 1, 352 und 4, 177).

18 Ludwig von Morstein, gest. 23. 11. 1559 (Epitapb
und Grabplatte in und an der Ingelfinger Kirche),
war ab 1537 Amtmann in Neuenstein (Wibel 1, 346).

19 Johann ILeber, Sekretär in Neuenstein, erbielt 1506
und 1564 Freibeitsbriefe und muß ein bobes Alter
erreicbt haben (Wibel 1, 348).

20 Vgl. die Bitte der Gemeinde Langenbeutingen um
Wiedereinräumung der ibr von Joachim von Neu-
deck verscblossenen Kircbe 1544 (Wald XY D 9).
Allgemein siebe Karl Schumm, Neudeck und Asch-
hausen. Schicksale der Burgen und ibrer Bewobner.
In: Hohenloher Chronik (Beil. d. Hobenlober Zei-
tung), Jg. 2, Nr. 9 vom 12. 10. 1954.

21 Zwischen den Eingangstoren (?).

22 Auch Vientzler oder Yierntzler, Sekretär in Neuen-
stein (Wibel 1, 346 und 4, 177).

26
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften