Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Arend, Sabine [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (17. Band, 1. Teilband = Baden-Württemberg, 3): Schwäbisch Hall, Heilbronn, Konstanz, Isny und Gengenbach — Tübingen: Mohr Siebeck, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30656#0559
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42l. Ordnung der Lateinschulen 1559

De exercitio Styli:
Hierauff soll nun auch das exercitium Styli angefan-
genq rund alle Mitwochr ein kurtzs, leicht argument
auß den nächst gehörten Lectionibus und, sovil
müglich, ebent dieselben Wort, doch verteutscht
und, als hernach volgt, geendert, genommen, den
Knaben teutsch fürgeben und dictiert und inen an-
gezeigt werden, an wölchem ort sie solch argument
finden, damit sie ein anleittung haben, die Phrases
authorum auß gehörten Lectionibus dest leichter zu
imitiern. Doch soll der Praeceptor die Genera, Nu-
meros, Personas, Casus, Modos und Tempora end-
ern. Volgends, am nächsten Freytagu darnach, sollen
die Praeceptores von allen Knaben vsolche Scriptav
exigiern unnd ir jedem die vitia und mängel in Ge-
neribus, Numeris, Casibus, Temporibus, Modis und
andern Accidentibus, auch in Syntaxiw, freundtlich
und deutlich anzeigen, das es die andern auch hören.
Darumb gehört hieher gedult, dieweil die Knaben
offtermals fählen51, sonst, wo man ungedultig mit
inen ist, besonder in exercitio Styli, werden sie klein-
müttig, verzagt und verdrossenx. Fürnämlich auch
darauff acht haben, das keiner des andern Scriptum
allein abschreibe unnd als hette ers selbs gemacht
dargebe. | cxxixa | Die Knaben sollen auch zu sol-
chem eigne sondere Bücher haben, darein sie die
Scripta von Quattember zu Quattember52 einschrei-
ben und emendiern lassen, damit man in der Super-

Darnach werd gesetzt constructio verborum mercandi,
nominum tempus significantium, item Infinitivorum,
Gerundiorum et Supinorum mit der construction alia-
rum partium orationis, quae circumstantiam significant,
als Adverbiorum und Praepositionum, wie sich dann ein
fleissiger Schulmeister auß der Grammatic wol hat zu-
richten.
q Separatdruck 1559: angefangen werden.
r-r KO Württemberg 1582: und auffs allerwenigst alle Frei-
tag (bißweilen auch in der Wochen mehr dann einmal).
s Separatdruck 1559: kurtz und.
t Fehlt Separatdruck 1559.
u KO Württemberg 1582: Montag.
Fehlt KO Württemberg 1559. Ergänzt nach Separat-
druck 1559, KO Württemberg 1582.

intendentz der Knaben unnd Preceptorn fleiß und
unfleiß sehen möge.
Quarta Classis
Die erst Stund vor Mittag:
Zu diser Stund solle integrum opus epistolarum fa-
miliarium Ciceronis53 gelesen und mit der explicati-
on exercitio Grammatices und repetitionibus gehal-
ten, wie in den vorigen lectionibus verzeichnet ist,
besonder in diser Classe von dem Praeceptore inter
legendum figurae constructionis und species Meta-
plasmi demonstriert werden.
Die andern zwu Stund vor Mittag:
Zu der ersten Stund sollen die quaestiones, zu diser
Classe verordnet, alle Tag gelesen unnd repetiert
werden, Doch ettwas grundtlicher dann in tertia
Classe geschehen ist. Die überigen zeit solle der
Praeceptor die lection epistolarum familiarium, so
zur ersten stund gehalten, repetieren unnd ad usum
Grammatices transferiern, wie offt gemelt ist.
| cxxixb |
Auff zwelff Uhr biß zwey in quarta Classe:
Zu diser stund nach der Musica sollen die Praecep-
tores die erst Comediam Terentii, Andriam54, unnd,
so solche absolviert, libellum Ciceronis de Amici-

w KO Württemberg 1582: Syntaxi auff erinnerung selbs
verbessern lassen, und was sie nit kündten, inen.
x KO Württemberg 1582: verdrossen. Und sollen sich die
Praeceptores nit bedauren lassen, da sie gleich mit der
emendatione scriptorum nicht allein zwo stund, sonder
auch denselbigen halben tag zubringen.
51 Fehler machen.
52 Die Quatember (Fronfasten) bezeichnen die Vierteilung
des kirchlichen Jahres. Sie liegen in der ersten Fasten-
woche, in der Woche vor Pfingsten, in der ersten Okto-
berwoche und im Advent; vgl. Bieritz, Kirchenjahr,
S. 50, 111f., 149.
53 Cicero, Epistolae ad familiares.
54 Terenz’ Komödie Andria.

539
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften