Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Bergholz, Thomas [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (18. Band = Rheinland-Pfalz, 1): Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, die Grafschaften Pfalz-Veldenz, Sponheim, Sickingen, Manderscheid, Oberstein, Falkenstein und Hohenfels-Reipoltskirchen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2006

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30658#0420
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pfalz-Zweibrücken

wauch darüber in Beisein jedes orts Landtschreibers
geburliche Rechnung gethan und volgents bei den
actis Synodicis verwart werden soll.w υEs soll dar-
neben auch ein jeder noch bei seinem Leben ein
Nutzlich Buch, das gottes wort gemes, deßgleichen
Exemplar zuvor in der Bibliotheca nit furhanden,
zum Capitel mit einschreibung seines nammens ver-
ehren, xundt sollen in den 4 Hauptstätten12 in der-
oselben Kirchengewölben die Bibliothecen einge-
richt und jedes orts verordneten Superintendenten
daruf achtung zuhaben und daruber redt unnd ant-
wort zugeben bevolhen, auch demselbenn der
Schlüssell darzu zugestelt, so dan bei den Synodis
der Catalogus librorum ersehen und der Superinten-
dens, ob die bücher noch alle beieinander, befragt
werden.x
φEs sollenn auch die außpleibende und ungehorsame
Ministri, wo sie nit erhebliche ursachen und ent-
schuldigung darthun können, jedesmals nach er-
kantnuß der Fratrum und der verordneten mit einer
zimblichen geltstraff mulctirt13 undt das gelt dem
Capittel zu gutem eingenommen, durch die verord-
nete Curatores obangeregter maßen verrechnet und,
da es vonnötten, zur bestellung der Bibliotheck ver-
wendet werden.y
Uff das dan inn vorgemelten Synodis umb sovil be-
ßer ordnung und disciplin gehaltten werde, so sollen
einem jeden Synodo ufs wennigst einer von den
Rhätten sambt desselben ambts ambtman und
Landtschreiber,χ oder zum wennigsten der Landt-
υ Ein Nutzlich Buch.
φ Außpleibende zu mulctiren [bestrafen].
χ Jemand von Rhäten neben den Ambtleuthen dem Sy-
nodo beyzuwohnen.
ψ Ambt Zwaybrucken.
ω Ostern.
α Neucastel.
β Pfingsten.
γ Maisenheim.
δ Johanis Bapt[ista].
ε Lichtenberg.

w-w Fehlt Entwurf 1.
x-x Fehlt Entwurf 1.
y Hier endet die erste Hand von Entwurf 1, der Rest des
Textes stammt von der selben Hand, die auch die Rand-

schreiber, auch der Pfarrer oder Superintendens zu
Zweibrucken neben dem Kirchen Secretario jeder-
zeit beiwohnen. Und durch dieselbigen, waß gehan-
delt oder furgeloffen, meinem gn. F. unnd Hern flei-
ßige undt richtige Relation schriftlich und mundt-
lich gethan, welche alßdann auch berathschlagt und
furter, wo not, weiter bevelch daruff soll gegeben
werden.
Und dieweil dieses Furstenthumb in vier Haupt-
empter abgetheilt, so sollenn die vylgemelte Synodi
oder Conventus volgender gestalt angerichtet und
gehalten werden: ψNemlich des ambts Zweibrucken
Synodus soll zu Werßweiler14 oder uf deßelben Clos-
ters Kosten zu Zweybrucken jerlichs in der wochen
nach Ostern zwen tag gehaltenω und solche in guter
bescheidenheit, zucht und ordnung vollbracht, auch
fur eine jede Person vier Imbs, doch mehr nit dann
vier batzen fur einen jeden Imbs gerechnet und pas-
sirt werden. αDes ampts Neucastell Synodus soll zu
Hornbach15 oder uf desselben Closters Kosten zu
Bergzabern jerlichs in der wochen nach Pfingsten
zwen Tagβ oder jeder Person vier Imbs, wie obge-
melt, gehalten werden. γDes ambts Meisenheim
Synodus solle zu Disenbodenberg16 oder auf dessel-
ben Closters Kosten zu Meisenheim jerlich uff Jo-
hannis Baptista17δ oder den negsten dag darnach
zwen dag oder vier Imbs, gleichergestalt wie obge-
melt, gehalten werden. εDes ambts Lichtenberg
Synodus solle zu Offenbach18 oder uf desselben Clo-
sters Kosten zu Cuschell19 jerlich in der wochen

bemerkungen und Ergänzungen zu Entwurf 1 hinzuge-
fügt hat.

12 Die vier zweibrückischen Amtsstädte Zweibrücken, Ku-
sel, Bergzabern und Meisenheim.
13 Mul(c)ta, lat. Geldstrafe.
14 Wörschweiler (Saarpfalzkreis), vgl. Flesch/Conrad/
Bergholz, Mönche, S. 105-109.
15 Zum Kloster Hornbach vgl. Flesch/Conrad/Berg-
holz, Mönche, S. 30-32.
16 Zum Kloster Disibodenberg vgl. Gerlich, Disiboden-
berg, LMA 3, Sp. 1112.
17 24. Juni.
18 Offenbach am Glan, zur Säkularisation der Propstei vgl.
Voss, Offenbach, S. 72-74.
19 Kusel.

404
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften